Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Aktionsplan Auto: Review der CO₂-Flottengrenzwerte kommt bis Dezember

E-Fuels sollen ebenso wie batterieelektrische Lösungen zugelassen werden, um im Jahr 2035 den Wert von null Gramm CO₂ je Neuwagen zu gewährleisten. Darum gehe es beim Review der CO₂-Flottengesetzgebung, machte Verkehrskommissar Tzitzikostas deutlich. Auch andere Technologien habe die Kommission im Blick.

Von Markus Grabitz

Analyse

Sondervermögen: So soll der Klimaschutz verankert werden

In den Planungen für das Infrastruktur-Sondervermögen von CDU/CSU und SPD ist bisher nicht von Klimaschutz-Maßnahmen die Rede. Eine Allianz aus Umweltpolitikern, Grünen, NGOs und Unternehmen will das ändern. Neue Berechnungen zeigen: die Klimaneutralität ist mit maximal 0,7 Prozent des BIP erreichbar.

Von Bernhard Pötter

Feature

Special infrastructure fund: How Germany anchors climate action

The plans for Germany's special infrastructure fund by the conservative CDU/CSU and the Social Democratic Party (SPD) have not mentioned climate action. An alliance of environmental politicians, the Green Party, NGOs and companies wants to change this. New calculations show that Germany can reach net zero with a maximum of 0.7 percent of GDP.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Milliardenausgaben: Viel Zustimmung für Merz-Paket in der EU

„Gut für Deutschland, und gut für Europa“: Andere Mitgliedstaaten begrüßen vor dem heutigen Sondergipfel zur Ukraine und EU-Verteidigung das geplante Infrastruktur-Sondervermögen und die vorgesehenen höheren Verteidigungsausgaben.

Von Till Hoppe

Feature

Billions spent: Much approval for Merz package in the EU

"Good for Germany, and good for Europe": Ahead of today's special summit on Ukraine and EU defense, other member states welcome the planned special infrastructure fund and the planned increase in defense spending.

Von Till Hoppe

Heads (EN)

Von Redaktion Table

Heads

Von Redaktion Table

Analyse

Kernfusion: Warum die Industrie vom Politikwechsel profitieren könnte

Die internationale Fusionsindustrie sieht in den Regierungswechseln in den USA und auch Deutschland positive Signale für die Entwicklung der Technologie. Einheitliche Regulierung und ambitionierte Finanzierung seien Voraussetzungen für eine zügige kommerzielle Nutzung der Fusion.

Von Tim Gabel

Heads

Julia von Blumenthal – Die verhandelnde Unipräsidentin

Den Berliner Hochschulen drohen massive Einsparungen. Im Umgang mit der Landespolitik müssen sie Entschlossenheit und taktisches Geschick beweisen. HU-Präsidentin Julia von Blumenthal ist ihre Sprecherin – und dafür gewappnet.

Von Redaktion Table

Feature

Growth: How Prime Minister Li is fueling German optimism

Premier Li Qiang announced five percent growth for the second-largest economy. The bold forecast is based on several measures to increase domestic consumption, and German companies breathed a sigh of relief.

Von Jörn Petring