Alle Artikel

Security

Analyse

Die EU verspricht der Ukraine eine Million Artilleriegeschosse

Zwei Milliarden Euro für eine Million Geschosse: Die EU-Verteidigungsminister stimmen dem Plan des Außenbeauftragten Josep Borrell zu. Die Artilleriemunition ist für die Ukraine bestimmt. Doch kein EU-Staat will verraten, wie viel Munition es noch auf Lager hat.

Von Stephan Israel

Analyse

Schweden setzt auf Nato-Beitritt bis Juni

Nach der Zustimmung zur Mitgliedschaft Finnlands erhöht sich der Druck auf die Türkei. Experten erwarten, dass Ankara spätestens bis zum Gipfeltreffen des Bündnisses in Vilnius dem Beitritt Schwedens zugestimmt hat.

Von Nana Brink

Analyse

„Die Vereinten Nationen nehmen ihre friedensstiftende Rolle nicht wahr“

Der frühere Büroleiter von Bundesaußenminister Joschka Fischer und langjährige deutsche Karrierediplomat Martin Kobler (Bündnis 90/Die Grünen) über Lehren aus dem Irak-Krieg vor zwanzig Jahren für die Ukraine – und das Versagen der Vereinten Nationen als Vermittler in dem Konflikt. Den jüngsten diplomatischen Vorstoß Chinas hätte er sich eher von UN-Generalsekretär António Guterres gewünscht, so Kobler im Gespräch mit Markus Bickel.

Von Markus Bickel

TM_Security_Truppenstaerke
Analyse

Zu alten Problemen der Bundeswehr kommen neue hinzu

Die Wehrbeauftragte Eva Högl will eine beschleunigte Zeitenwende und eine Bundeswehr, die als Arbeitgeber attraktiver ist. Doch der Truppe fehle es an allem. Oftmals seien die internen Abläufe das Problem.

Von Redaktion Table

Schöllhorn_neu
Analyse

„KI wird eine herausragende Rolle bei FCAS spielen“

Nach zähen Verhandlungen tritt Europas größtes Rüstungsprojekt Future Combat Air System (FCAS) in eine neue entscheidende Phase. Am 20. März beginnt die Vertragslaufzeit zwischen den deutschen, französischen und spanischen Industriepartnern. Warum FCAS nicht scheitern darf und welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt, darüber hat Nana Brink mit Michael Schöllhorn, dem Rüstungschef von Airbus, gesprochen.

Von Nana Brink