Alle Artikel

Research

News

DAAD: Warum ein Konsolidierungsprozess erforderlich ist

Im Zuge des Ampel-Aus kam es nicht zur Rücknahme von Budgetkürzungen durch das Auswärtige Amt. Nun muss der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) im laufenden Jahr mit 13 Millionen Euro weniger auskommen. Was das bedeutet.

Von Anne Brüning

Deutscher Bundestag 195. Sitzung Plenum und Debatte Aktuell, 26.11.2020, Berlin, Oliver Kaczmarek im Portrait bei seiner
Analyse

Forschungspolitischer Ausblick zur Bundestagswahl: Das will die SPD

Wie halten es die Parteien mit dem WissZeitVG, der FuE-Quote, dem PFI und der Zukunftsstrategie? In einer Serie zur Bundestagswahl beleuchten wir die Wahlprogramme der Parteien, befragen die forschungspolitischen Sprecher und prüfen, wer in der neuen Legislatur erneut Ansprechpartner der Wissenschaft werden könnte. Teil 1: Oliver Kaczmarek und die SPD.

Von Markus Weisskopf

News

Studienfinanzierung: Warum das CHE die BAföG-Quoten zu niedrig findet 

Mehr als 83 Prozent der Studierenden in Deutschland erhalten kein Geld aus staatlichen Angeboten wie BAföG, Stipendien oder Studienkredite. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) kritisiert vor allem die BAföG-Sätze als „nicht auf der Höhe der Zeit“.

Von Anne Brüning