Alle Artikel

Research

Table.Standpunkt

Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen 

Die neue Legislatur bietet die Chance, Weichen neu zu stellen. Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 4: Jan Wörner, Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).

Von Experts Table.Briefings

News

24 Institutionen betonen die Bedeutung von Forschung und Innovation

Zum Start der Koalitionsverhandlungen bündeln 24 Organisationen aus Wissenschaft und Wirtschaft ihre forschungspolitischen Forderungen in drei Kernbotschaften. Die Wünsche an die Regierung gehen in einem Punkt sogar über die Allianz-Forderungen hinaus.

Von Tim Gabel

Analyse

USA: Trump-Regierung erhöht Druck auf Universitäten

Die US-Regierung erhöht den Druck auf Universitäten und weitet Ermittlungen gegen DEI-Verstöße und Antisemitismus aus. Andersdenkenden drohen Jobverlust und Exmatrikulation oder Haft und Abschiebung. Renommierte Hochschulen beugen sich dem Druck, die Verbände protestieren vorsichtig.

Von Tim Gabel

Table.Standpunkt

Wir brauchen einen neuen europäischen „Moonshot-Moment“ 

Europa investiert zu wenig in Forschung und Innovation – und riskiert seine technologische Souveränität. Besonders bei Zukunftstechnologien droht der Rückstand, warnt Nathanael Liminski (CDU). Der Europaminister NRW fordert entschlossene Investitionen, etwa in das Einstein-Teleskop.

Von Experts Table.Briefings