Alle Artikel

Research

Table.Standpunkt

Science Diplomacy: Warum es endlich eine Strategie und Science Advisors braucht

In der Table.Briefings-Serie „Science Diplomacy“ geht es darum, Wissenschaftsdiplomatie in Zeiten technologischer Disruption, geopolitischer Krisen und nationalistischer Tendenzen neu zu denken. In Teil 2 erklärt Forschungspolitik-Experte Tim Flink, welche Strategie es dafür benötigt.

Von Experts Table.Briefings

Fraunhofer-Präsident Holger Hanselka
News

Zehn-Punkte-Papier von Fraunhofer: Schulterschluss mit der Industrie

Für ihre Forderungen an die neue Bundesregierung sucht die Fraunhofer-Gesellschaft den Schulterschluss mit der Industrie. Gemeinsam mit den Industrieverbänden VDMA, DIHK und ZVEI wirbt die Wissenschaftsorganisation für eine Stärkung der anwendungsorientierten Forschung.

Von Tim Gabel

Analyse

Kernfusion: Warum die Industrie vom Politikwechsel profitieren könnte

Die internationale Fusionsindustrie sieht in den Regierungswechseln in den USA und auch Deutschland positive Signale für die Entwicklung der Technologie. Einheitliche Regulierung und ambitionierte Finanzierung seien Voraussetzungen für eine zügige kommerzielle Nutzung der Fusion.

Von Tim Gabel

Heads

Julia von Blumenthal – Die verhandelnde Unipräsidentin

Den Berliner Hochschulen drohen massive Einsparungen. Im Umgang mit der Landespolitik müssen sie Entschlossenheit und taktisches Geschick beweisen. HU-Präsidentin Julia von Blumenthal ist ihre Sprecherin – und dafür gewappnet.

Von Redaktion Table

Interview

Martin Rennert: „Wissenschaftsfeindlichkeit aus den USA schwappt auch zu uns über“ 

Antisemitismus an Universitäten, Angriffe auf die Wissenschaft, wachsende Feindseligkeit gegenüber Forschung – besorgniserregende Entwicklungen nehmen zu. Table Briefings hat mit Martin Rennert, Präsident der Einstein Stiftung, gesprochen. Die Stiftung stärkt den Austausch zwischen israelischen und deutschen Forschern.

Von Nicola Kuhrt