
Damit die deutsche Wissenschaft international konkurrenzfähig wird, müsse mehr Geld investiert werden, mahnte Karl Lauterbach (SPD) bei einer Veranstaltung in Berlin. Größter Nachholbedarf bestehe in der Transfer- und Start-up-Förderung.
Von Nana Brink
Die aktuellsten Detailplanungen für das Haushaltsjahr 2026 rufen in den USA die Wissenschaftsorganisation AAAS auf den Plan. Sollten die vorgesehenen Kürzungen Realität werden, würde dies das Ende des US-amerikanischen Führungsanspruchs sein, warnt CEO Sudip Parikh.
Von Tim Gabel
Der Software-Milliardär und Mäzen Hasso Plattner investiert in einen neuen Universitäts-Campus in Potsdam und in die Erweiterung des HPI. So will er dazu beitragen, die digitale Souveränität des Landes und Europas zu sichern.
Von Anne Brüning
Forschungsministerin Dorothee Bär will ihr Ministerium aus dem Dornröschenschlaf holen, erklärt sie im Table.Today-Podcast – mit mehr Sichtbarkeit, Hightech-Agenda und Raumfahrtprofil. Doch vieles hängt am Haushalt.
Von Nicola Kuhrt
Seit dem 21. Mai ist Karl Lauterbach Vorsitzender des Ausschusses für Forschung, Technologie, Raumfahrt und Technikfolgenabschätzung. Vor der zweiten Sitzung haben wir mit ihm über die Bedeutung des Ausschusses und die wichtigsten Vorhaben in den kommenden vier Jahren gesprochen.
Von Markus Weisskopf
Mit leichtem Verzug folgt die deutliche Reaktion: Forschungspolitiker und Wissenschaftsmanager haben zu Wochenbeginn das Aussetzen der Termine für Studenten-Visa durch die US-Regierung kritisiert. Der DAAD-Präsident und die Forschungsministerin wollen deutsche Studentenprogramme ausweiten.
Von Tim Gabel
Ein Diskussionspapier der Leopoldina zur Entbürokratisierung des Wissenschaftssystems hat eine Debatte entfacht. Denn es sieht Engagement für Diversität und Gleichstellung nicht als Kernaufgabe der Wissenschaft. Nach Isolde Karle von der RUB kommt nun erneuter Einspruch.
Von Experts Table.Briefings
Finanzminister Lars Klingbeil will, dass Unternehmen Forschungsausgaben in größerem Umfang und einfacher absetzen können. Welche Änderungen er dafür bei der steuerlichen Forschungszulage plant.
Von Markus Weisskopf
Nach 21 Jahren übergibt Wolfgang Heckl den Staffelstab an Michael Decker. Welche Expertise der Neue einbringt und welche Aufgaben auf ihn warten.
Von Markus Weisskopf