
Die USA wollen keine neuen Termine zur Visa-Vergabe an ausländische Studierende mehr vergeben. Außenminister Marco Rubio kündigte einen vorläufigen Stopp und strengere Leitlinien an. Heute trifft der deutsche Außenminister Wadephul in Washington auf seinen Amtskollegen.
Von Tim Gabel
Auf dem Gewerkschaftstag in Berlin haben die Delegierten der GEW in der vergangenen Woche Andreas Keller als Vorstand für Hochschulen und Forschung wiedergewählt und ein neues wissenschaftspolitisches Programm verabschiedet.
Von Tim Gabel
Für unsere Serie „Forschung vordenken für 2035“ skizzieren prominente Akteure ihre Vision für die wissenschaftspolitische Welt der Zukunft. In Teil 15 fordert Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM), offene Universitäten, die mit unternehmerischem Mut ihre Chancen nutzen.
Von Experts Table.Briefings
Das Bafög sollte erhöht werden und einer größeren Gruppe von Studierenden zugänglich sein, fordert die HRK. Außerdem sollte das Antragswesen vollständig digitalisiert werden. Wie wichtig das ist, zeigen aktuelle Proteste in Thüringen.
Von Anne Brüning
Auf dem Deutschen Stiftungstag in Wiesbaden wurde darüber beraten, wie sich mehr Kapital für Transfer und Innovation hebeln ließe. Sabine Kunst von der Joachim Herz Stiftung erklärt, was die Initiative erreichen will.
Von Anne Brüning
In Reallaboren sollen künftig einfacher neue Technologien getestet werden. Der Gesetzentwurf dazu stammt noch aus der Feder von Robert Habeck, wird nun aber von der neuen Koalition eingebracht.
Von Markus Weisskopf