Alle Artikel

Research

Table.Standpunkt

Draghi-Report: Europas Innovationslücke – und was Deutschland jetzt tun kann 

Andrea Frank, stellvertretende Generalsekretärin des Stifterverbands, teilt die Diagnose zur europäischen Innovationslücke aus dem Draghi-Bericht. Sie fordert eine „kleine Revolution“ der Innovationsförderung. Weniger Alleingänge und eine klügere Arbeitsteilung könnten die Wettbewerbsfähigkeit der EU entscheidend verbessern.

Von Tim Gabel

News

BMBF-Etat: Weshalb es aus den eigenen Reihen Kritik gibt

Grundsätzlich urteilten die Ampel-Politiker positiv über das Forschungsbudget für 2025 und den Mittelaufwuchs in schwierigen Zeiten. Nicht ganz so zufrieden ist man mit der schleppenden Umsetzung vieler Vorhaben im BMBF.

Von Markus Weisskopf

Heads

Simon Storz – Pionier für verteiltes Quanten-Rechnen

Seine Forschung zu Grundlagen des Quantencomputing könnte Datenberechnungen auf ein neues Level heben. Der Schweizer Physiker Simon Storz gehört zu den Finalisten des Breakthrough Awards beim diesjährigen Falling Walls Science Summit in Berlin.

Von Redaktion Table

Analyse

Durchgestochene Wire-Chats lassen an Aussagen Bettina Stark-Watzingers zweifeln

Die entlassene Staatssekretärin Sabine Döring hat eine E-Mail an mehrere hohe Mitarbeitende im BMBF versendet, zur Veraktung, wie sie Table.Briefings bestätigt. Der Inhalt, der bereits Stunden später geleakt wurde, lässt an mehreren Aussagen der Forschungsministerin zweifeln. Die CDU kündigt weitere Schritte an.

Von Nicola Kuhrt

News

Zukunftspreis: Nominierte bekanntgegeben 

Drei Teams bleiben mit ihren Projekten noch im Rennen um den Deutschen Zukunftspreis. Wer am Ende 250.000 Euro und die Trophäe von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht bekommt, entscheidet sich am 27. November.

Von Markus Weisskopf