Kabinett macht Weg für Dati frei
Das Konzept für die Dati wurde endlich vom Kabinett beschlossen. Damit kann die Gründung vorangehen. Wenn der Haushaltsausschuss mitspielt.
Von Markus Weisskopf
Das Konzept für die Dati wurde endlich vom Kabinett beschlossen. Damit kann die Gründung vorangehen. Wenn der Haushaltsausschuss mitspielt.
Von Markus Weisskopf
Die Deutschen sehen einen zu großen Einfluss von Wirtschaft und Politik auf die Wissenschaft. Diese genießt dennoch weiterhin ein hohes Vertrauen bei den Befragten des Wissenschaftsbarometers 2024. Lediglich bei einigen Themen dreht sich das Bild.
Von Markus Weisskopf
Ergänzend zur interfraktionellen Antisemitismusresolution haben die Fraktionen von CDU/CSU und der Ampel-Parteien einen Antragstext verfasst, der sich mit Maßnahmen an Hochschulen und Schulen befasst.
Von Anne Brüning
Zwischenfazit sowohl bei der Zukunftsstrategie als auch beim Pakt für Forschung und Innovation (PFI). Bei beiden ging es um klarere Ziele und die Setzung von Prioritäten.
Von Markus Weisskopf
Die Dati wurde am gestrigen Mittwoch im Kabinett verabschiedet. Doch es braucht weitere Maßnahmen, um den Transfer exzellenter Forschung in die Anwendung zu stärken, argumentieren Stefan Groß-Selbeck und Dietmar Harhoff. Schließlich gelte es, endlich bei der Produktivität wieder aufzuholen.
Von Experts Table.Briefings
Mehr als 79.000 ausländische Forschende arbeiten in Deutschland, zeigt eine neue Publikation des DAAD. Nur in den USA arbeiten noch mehr internationale Wissenschaftler. Auch bei den ausländischen Studierenden gibt es einen neuen Höchststand.
Von Anne Brüning
Bettina Stark-Watzinger reicht ebenso wie die anderen FDP-Minister ihren Rücktritt ein. Was der Bruch der Ampel für die noch ausstehenden Vorhaben in der Forschungspolitik bedeutet.
Von Nicola Kuhrt
Einige deutliche Kernbotschaften hatte Ekaterina Sachariewa zu ihrer Anhörung mitgebracht: Abschaffung der überbordenden EU-Förderbürokratie, Aufstockung der nationalen FuE-Budgets und die Förderung von Frauen in Forschung und Innovation gehörten dazu.
Von Markus Weisskopf
Für ambitionierte wissenschaftliche Kooperationsprojekte vergibt der European Research Council aktuell 57 Synergy-Grants im Wert von 571 Millionen Euro. Forschende aus Deutschland liegen mit 34 Projekten klar vorn.
Von Anne Brüning