Alle Artikel

Research

Interview

Edelgard Bulmahn zur Exzellenzstrategie: „Ein Stillstand wäre fatal“

Die Exzellenzstrategie sollte unbedingt fortgesetzt werden, sagt Ex-Forschungsministerin Edelgard Bulmahn. Im Interview mit Table.Briefings erklärt sie, warum der von ihr im Jahr 2004 angeschobene Wettbewerb weiterhin wichtig ist, es aber um das gesamte Wissenschaftssystem geht.

Von Anne Brüning

Rigorosum

Zukunftsrat des Bundeskanzlers: Wann wird die Diskussion wirklich ehrlich? 

Ein Impulspapier des Zukunftsrats bescheinigt Deutschland nur in drei von elf Schlüssel- und Zukunftstechnologien Verbesserungen seit dem Start der Ampel-Regierung. Muss Deutschland erst in allen Bereichen abschmieren, bevor die Wissenschaftscommunity endlich aufwacht?

Von Thomas Sattelberger

Analyse

Forschungsausschuss: Warum die Obleute Sabine Döring nicht einladen wollen

Der Forschungsausschuss wird Sabine Döring nicht in die Sondersitzung zur Fördermittel-Affäre eingeladen. Die Opposition kritisiert einen fehlenden Willen der Ampel zur Aufklärung – und sieht eine politische Mitschuld am Vertrauensverlust in der Wissenschafts-Community.

Von Nicola Kuhrt

News

AHK: Warum deutsche Unternehmen mehr denn je in China forschen

In der Wissenschaft gibt es eine Debatte über das De-Risking, in der Wirtschaft fordern viele Politiker, die Abhängigkeit von China zu verringern. Zumindest bei der Forschung wählen deutsche Unternehmen einen anderen Ansatz: Sie sind noch aktiver vor Ort, um nicht abgehängt zu werden.

Von Jörn Petring

Analyse

Was auf der EU-Agenda für Herbst 2024 steht 

Die politischen Entscheidungsträger der EU kehren aus der Sommerpause in ihre Büros zurück. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Entscheidungen, die die Forschungs- und Innovationsgemeinschaft in den kommenden Monaten beschäftigen werden. Von Martin Greenacre von unserem Kooperationspartner Science.Business.

Von Nicola Kuhrt

News

Obleute wollen Sabine Döring nicht einladen

Der Forschungsausschuss wird die in den einstweiligen Ruhestand versetzte Staatssekretärin Sabine Döring nicht in die Sondersitzung zur Fördermittel-Affäre eingeladen. Die Opposition kritisiert einen fehlenden Willen der Ampel zur Aufklärung – und sieht eine politische Mitschuld am Vertrauensverlust in der Wissenschafts-Community.

Von Nicola Kuhrt

News

Australien: Zahl ausländischer Studierender wird begrenzt

Maximal 270.000 ausländische Studierende dürfen 2025 nach Australien kommen. Das legte die sozialdemokratische Regierung fest. Sie begründet den Schritt mit Sorgen um die Qualität und dem knappen Wohnraum. Die Hochschulen befürchten finanzielle Einbußen.

Von Markus Weisskopf