Zhuhai: Mann tötet Dutzende Menschen bei Amokfahrt
In der südchinesischen Stadt Zhuhai kommt es am Montagabend zu einer Tragödie. Ein 62-Jähriger rast bei einem Sportzentrum mit einem Auto in eine Menschenmenge und tötet mehr als 30 Personen.
Von
In der südchinesischen Stadt Zhuhai kommt es am Montagabend zu einer Tragödie. Ein 62-Jähriger rast bei einem Sportzentrum mit einem Auto in eine Menschenmenge und tötet mehr als 30 Personen.
Von
Gewerkschaften und #IchBinHanna-Vertreter äußern deutliche Kritik an einer aus ihrer Sicht einseitigen Zusammensetzung der Experten in der Anhörung zum WissZeitVG im Forschungsausschuss. Bei dem Termin am Mittwoch könnte ersichtlich werden, ob es noch Chancen auf eine Einigung vor der Wahl gibt.
Von Markus Weisskopf
Die Universitäten im Südwesten wenden sich gegen geplante Einschnitte in der Grundfinanzierung. Warum die Rektoren gemeinsam mit den Studierenden auf die Straße gehen wollen.
Von Markus Weisskopf
Nach dem Ampel-Aus unterstützt der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marcus Faber, die Verabschiedung weiterer 25-Millionen-Euro-Vorlagen. Ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr lehnt er ab – anders als SPD und Grüne.
Von Gabriel Bub
73 Prozent der Deutschen sind nach den US-Wahlen und dem Aus der Ampel-Regierung der Meinung, dass Deutschland mehr in die europäische Sicherheit investieren sollte.
Von Markus Bickel
In Rom hat in der vergangenen Woche die World Fusion Energy Group der G7 ihre Arbeit aufgenommen. Auf dem Falling Walls Summit in Berlin würdigten Experten Bettina Stark-Watzingers Engagement für diese Technologie.
Von Anne Brüning
Entgegen anderslautender Ankündigungen wollen die Sozialdemokraten in Litauen mit der populistischen Partei Morgenröte von Nemunas eine Regierung bilden. Deren Parteichef ist mehrfach durch antisemitische Aussagen aufgefallen. International gibt es scharfe Kritik.
Von Redaktion Table
Ende der Woche jährt sich der Beginn der Berliner Konferenz zum 140. Mal. Nun gibt es Kritik an der angeblich fehlenden Erinnerungskultur der Bundesregierung. Tatsächlich fällt das Gedenkprogramm der Regierung spärlich aus.
Von David Renke
Die Mitgliedstaaten haben der Kommission sieben Vorschläge für die Einrichtung von KI-Fabriken gemacht. Diese sollen Europas Führungsrolle im Bereich vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz stärken.
Von Corinna Visser
Terry Holohan, CEO des australischen Bergbauunternehmens Resolute Mining, wurde nach Gesprächen mit der malischen Regierung festgenommen. Die Militärjunta versucht, einen größeren Anteil an den Erlösen aus dem Bergbau zu erhalten.
Von Redaktion Table