Die Pläne zur Lockerung der Schuldenbremse und zum 500 Milliarden Euro-Sondervermögen für Infrastruktur stoßen unter Verteidigungsexperten auf Zustimmung. Der Präsident des BBK meldet schon die ersten Investitionsbedarfe an.
Von Gabriel Bub
Nachdem Präsident Macron über die Beteiligung anderer Länder am französischen Atomwaffenschutzschirm reden will, deutet der Außenminister an, dass Deutschland sich finanziell beteiligen könnte.
Von Gabriel Bub
Im vierten Kriegsjahr kann sich die Ukraine immer besser selbst mit Waffen und Munition versorgen – jedoch nicht bei der Luftverteidigung. Die gestoppte Hilfe aus den USA erhöht das Risiko für Großstädte und wichtige Infrastruktur enorm.
Von Denis Trubetskoy
In Afrika haben viele Menschen noch immer keinen Zugang zu Elektrizität. Die EU-Kommission und die Weltbank wollen sich nun zusammentun, um das Problem anzugehen.
Von Arne Schütte