Die Kommission will das Review der CO₂-Flottengesetzgebung vorziehen und noch in diesem Jahr abschließen: „Das Review wird im dritten und vierten Quartal stattfinden“, sagte Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas am Mittwoch, als er den Aktionsplan Auto vorstellte. Ursprünglich war die Review für 2026 geplant. Laut Gesetz sollte es bis 31.12.2026 stattfinden. An den CO₂-Flottengrenzwerten 2025, 2030 und 2035 will die Kommission jedoch festhalten.
Bei der Revision des EU-Gesetzes gehe es darum, für Technologieneutralität bei dem Erreichen der CO₂-Reduktionsziele zu sorgen. „Wir werden untersuchen, welche anderen Technologien möglicherweise eine Rolle spielen können außer CO₂-neutralen Kraftstoffen (E-Fuels).“ Im Gespräch sind dafür Plug-in-Hybride und Fahrzeuge mit Reichweitenverlängerer auf Verbrennerbasis (Range Extender). Welche Vorschläge der Aktionsplan zur Rettung der Branche hat, lesen Sie im Europe.Table. mgr