Ein Leuchtturm-Deal im deutschen Bildungssegment: 95 Millionen US-Dollar steckt der renommierte Wagniskapitalgeber in die Koblenzer Schulplattform Sdui.
Von Alex Hofmann
Europas verkehrsreichste Wasserstraße erwärmt sich wegen der Erderhitzung laut einer deutsch-niederländischen Untersuchung stark. Das hat dramatische Auswirkungen auf das Ökosystem und auf die Nutzung des Rheins.
Von Kai Schöneberg
Damit eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen kann, werden auch die Mercosur-Länder das Abkommen mit der EU noch ratifizieren müssen. Sie zeigen sich derzeit optimistisch, dass das gelingt. Aus dem argentinischen Nationalkongress werden jedoch Rufe nach besseren Folgeabschätzungen laut.
Von Merle Heusmann
US-Präsident Donald Trump hat die Zollpause erneut bis zum 1. August verlängert. Doch auch weiterhin müssen sich viele afrikanische Länder auf massive Einfuhrzölle einstellen. Welche Länder konkret betroffen sind und wie stark die Zölle ausfallen.
Von David Renke
In drei Monaten wird in Kamerun gewählt – ein neuer Präsident ist allerdings nicht in Sicht: Amtsinhaber Biya strebt eine achte Amtszeit an.
Von Lucia Weiß
Durch ein Absenken der Ausbauziele der Erneuerbaren drohen laut einer Analyse Mehremissionen von Treibhausgasen. Energiebedarfe würden dann verstärkt durch fossile Brennstoffe gedeckt.
Von Kai Schöneberg
Ein neuer UN-Bericht weist auf wachsende Umweltprobleme hin, die ein Eingreifen erfordern, bevor sie sich zu globalen Krisen entwickeln. Die meisten Herausforderungen hängen mit der Klimakrise zusammen.
Von Lisa Kuner