Cybersicherheit: Fragezeichen bei NIS-2
Die Regierung will diesen Mittwoch den Entwurf des Umsetzungsgesetz der EU-Cybersicherheitsrichtlinie NIS-2 beschließen. Ganz sicher ist das aber nicht.
Von Wilhelmine Stenglin
Die Regierung will diesen Mittwoch den Entwurf des Umsetzungsgesetz der EU-Cybersicherheitsrichtlinie NIS-2 beschließen. Ganz sicher ist das aber nicht.
Von Wilhelmine Stenglin
Öl und Ölprodukte machen das Gros der Energieimporte aus den USA aus. Doch eine wesentliche Steigerung der Einfuhren halten Experten für unwahrscheinlich.
Von Manuel Berkel
Die Kommission hat mehrere Beihilfen für die Energieversorgung bewilligt: einen Kapazitätsmarkt in Schweden und zur Dekarbonisierung der Industrie in Dänemark. Erstmals gibt es eine Förderung für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF).
Von Manuel Berkel
Einen Lehrling auszubilden, kostete Betriebe im Ausbildungsjahr 2022/23 mehr als zuvor. Das zeigt eine neue Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung. Die Investitionsbereitschaft der Betriebe in die Ausbildung ist dennoch gestiegen.
Von Anna Parrisius
Am Mittwoch will das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf für 2026 beschließen. Geplant sind neue Investitionen in den Digitalpakt, den Ganztagsausbau und die berufliche Bildung.
Von Vera Kraft
Brüssel und Washington wollen Handelshemmnisse bei Lebensmittelstandards abbauen. Das ist Teil des Deals im Zollstreit. Lockerungen bei EU-Standards beinhalte das aber nicht, betont die Kommission.
Von Julia Dahm
The government aims to approve the draft implementation law of the EU NIS‑2 cybersecurity directive this Wednesday. However, that outcome is by no means certain.
Von Wilhelmine Stenglin
Oil and oil products make up the bulk of energy imports from the USA. However, experts believe that a significant increase in imports is unlikely.
Von Manuel Berkel
Brussels and Washington want to dismantle trade barriers to food standards. This is part of the deal in the customs dispute. However, the Commission emphasizes that this does not include a relaxation of EU standards.
Von Julia Dahm
A new website from 20 NGOs aims to highlight deficits in the implementation of the EU Methane Regulation. In Germany, the DUH complains about deficits in most federal states.
Von Manuel Berkel