Vor der COP30: Brasilien senkt Emissionen um 16,7 Prozent
Der Rückgang der Waldzerstörung zahlt sich für die Klimabilanz des COP-Gastgebers aus: Brasilien meldet den größten Emissionsrückgang seit 15 Jahren.
Von Kai Schöneberg
Der Rückgang der Waldzerstörung zahlt sich für die Klimabilanz des COP-Gastgebers aus: Brasilien meldet den größten Emissionsrückgang seit 15 Jahren.
Von Kai Schöneberg
Um das Überschreiten des 1,5-Grad-Limits so kurz wie möglich zu halten, schlägt der Thinktank Climate Analytics radikale Schritte vor: Mit dem Highest Possible Ambition-Szenario könne der Temperaturanstieg bis 2050 gestoppt werden.
Von Kai Schöneberg
Warum ist der Hektoria-Gletscher im Osten der Antarktis um besorgniserregende 800 Meter am Tag geschrumpft? US-Forscher haben dabei einen Mechanismus entdeckt, der die Vorhersagen zum Meeresspiegelanstieg deutlich beeinflussen könnte.
Von Kai Schöneberg
Kurzfristige Expansionspläne der Branche sind laut neuer Aufstellung um ein Drittel höher als 2021. 96 Prozent der Öl- und Gasproduzenten weltweit expandieren ungebremst weiter.
Von Kai Schöneberg
Die Wärmewende ist im Wohnungsneubau „längst Realität“: Drei Viertel aller im vergangenen Jahr fertiggestellten Ein- und Zweifamilienhäuser heizen laut BDEW mit Wärmepumpen.
Von Kai Schöneberg
Fast 900 Millionen Arme weltweit sind zusätzlich Extremhitze, Dürre, Überschwemmungen oder Umweltverschmutzung ausgesetzt. Ihre Lage werde sich voraussichtlich verschlimmern, warnt der „Global Multidimensional Poverty Index“.
Von Kai Schöneberg
Europas Potenziale, die Zukunftsbranche zu stärken sowie gleichzeitig Umwelt und Klima zu schützen, sind enorm, glaubt die EU-Kommission. Ihre Bioökonomiestrategie greift trotzdem an vielen Stellen zu kurz, meinen Experten.
Von Kai Schöneberg
Schulen, Unis und Kliniken leiden unter einem Sanierungsstau. Mit dem Sondervermögen sollen diese Gebäude klimaneutral saniert werden, fordern mehrere Verbände und Gewerkschaften.
Von Kai Schöneberg
Wind- und Sonnenenergie senken weltweit die Notwendigkeit, Gas, Öl und Kohle einzukaufen, zeigt eine Analyse der IEA. Zwischen 2010 und 2023 seien so mehr als 1,3 Billionen US-Dollar nicht für die Einfuhr von fossilen Brennstoffen ausgegeben worden.
Von Kai Schöneberg
Sie halten die Erderhitzung nicht auf Dauer aus: Korallenriffe gehören laut „Global Tipping Points Report“ zum ersten Erdsystem, das den Klimawandel nicht überleben wird.
Von Kai Schöneberg