Schlagwort

Klimawandel

News

Umfrage: Das Thema Klimawandel verliert an Bedeutung

Eine Umfrage zeigt: Die Menschen in Deutschland machen sich etwas weniger Sorgen um das Klima als zuvor. Noch rund 70 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich wegen des Klimawandels sorgen.

Von Horand Knaup

Analyse

Der Streit um Schäden, die nicht mehr zu bezahlen sind

Extremwettereignisse und Schadensdimensionen nehmen dramatisch zu. Nun rächt sich: Das Bauen in Flutgebieten ist bis heute Alltag. Politik und Verwaltungen haben viel zu viel zugelassen. Nun will niemand mehr die Kosten übernehmen.

Von Horand Knaup

News

March: tenth consecutive month of record heat worldwide

The just-passed March once again set a new record as the warmest of all time – just like the nine months before it. Worldwide, the 1.5-degree limit was exceeded, according to data from the EU's weather service.

Von Bernhard Pötter

News

März: Weltweit zehnter Monat in Folge mit Rekordwärme

Der gerade vergangene März war wieder einmal der wärmste aller Zeiten – so wie die neun Monate vor ihm. Weltweit wurde die 1,5-Grad-Grenze überschritten, zeigen Daten des EU-Wetterdienstes.

Von Bernhard Pötter

Der Klimawandel ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit und beeinflusst bereits heute die Lebensbedingungen auf der Erde. Durch menschliche Aktivitäten, insbesondere die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Abholzung von Wäldern, werden große Mengen an Treibhausgasen in die Atmosphäre freigesetzt. Diese Gase binden Wärme und führen zu einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen, einem Phänomen, das als globale Erwärmung bekannt ist. Die Auswirkungen des Klimawandels sind vielfältig und umfassen den Anstieg des Meeresspiegels, häufigere und intensivere extreme Wetterereignisse und Veränderungen der Ökosysteme. Die Bekämpfung des Klimawandels erfordert weltweite Anstrengungen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an bereits eingetretene und unvermeidbare künftige Veränderungen. Alle News zum Thema Klimawandel von der Table.Media Redaktion. 

Ursachen für den Klimawandel 

Der Klimawandel ist zweifellos eine der größten Bedrohungen, denen unsere Welt heute gegenübersteht: Seine weitreichenden Folgen sind bereits spürbar und werden sich in den nächsten 30 Jahren voraussichtlich weiter verschärfen, wenn keine wirksamen Maßnahmen ergriffen werden. 

Der Mensch ist somit maßgeblich für den Anstieg der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre verantwortlich, die zur Erderwärmung und zum Klimawandel führt und weitreichende Folgen für das globale Klima, die Ökosysteme und das menschliche Wohlergehen hat. Zur Eindämmung des Klimawandels sind entschlossene Maßnahmen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und zur Förderung nachhaltiger Praktiken in allen Sektoren erforderlich. 

Klimawandel: Folgen in 30 Jahren 

Der Klimawandel und seine Folgen werden in den kommenden 30 Jahren drastische Veränderungen in verschiedenen Aspekten unseres Lebens mit sich bringen. Eines der offensichtlichsten Anzeichen ist der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur, wenn keine wirksamen Maßnahmen zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen ergriffen werden. Bereits eine geringfügige Erhöhung der Durchschnittstemperatur kann verheerende Auswirkungen haben. 

Maßnahmen gegen den Klimawandel 

Der Klimawandel eine komplexe und drängende Herausforderung, die einen globalen Ansatz erfordert: Durch entschlossenes Handeln und Zusammenarbeit können die schlimmsten Folgen in den nächsten 30 Jahren gemildert und zukünftigen Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen werden. Eine Auswahl an Maßnahmen gegen den Klimawandel: