EU • Finanzen • News
Die EU Finanzen werden durch den jährlichen EU-Haushalt definiert. Dieser wird jedes Jahr vom EU-Parlament und dem Rat der Europäischen Union auf Vorschlag der EU-Kommission beschlossen. Der Großteil des jährlichen EU-Haushalts wird durch sogenannte Eigenmittel, also Einnahmen der EU-Staaten, finanziert. Die Obergrenzen für das jährliche EU-Budget, der „Mehrjährige Finanzrahmen“, wird regelmäßig für einen Zeitraum von 7 Jahren beschlossen. Das soll einen längerfristigen Planungshorizont der EU-Finanzen schaffen. Diese Obergrenzen des EU-Budgets sind besonders relevant, da die EU-Finanzen so gestaltet werden müssen, dass sich Einnahmen und Ausgaben ausgleichen. Lesen Sie alle News zu EU Finanzen von der Table.Redaktion.
Welche Ziele verfolgt die Finanzpolitik der EU?
Die EU Finanzpolitik verfolgt folgende Ziele:
- das Wachstum und die Beschäftigung in der EU und in der Eurozone zu steigern;
- makroökonomische und fiskale Stabilität in der EU und in der Eurozone zu fördern sowie Ungleichgewichten vorzubeugen;
- die Effizienz der Wirtschafts- und Währungsunion zu steigern;
- Investitionen in der EU zu fördern;
- den Wohlstand auch außerhalb der EU zu fördern und
- mittelfristig eine Inflationsrate Europas von zwei Prozent zu erreichen.
Die aktuelle Inflationsrate in Europa und die Finanzentwicklung Europas, alle Entwicklungen zu Finanzen sowie die Finanzpolitik der EU – Lesen Sie alle News von der Table.Redaktion!