Europa • Angela Merkel • News
Die Beziehung zwischen Angela Merkel und Europa ist durch das Amt der Bundeskanzlerin in Deutschland, das sie 16 Jahre lang inne hatte. Sie gehörte zur wichtigsten Person der Europäischen Union – nicht nur wegen der bedeutenden Rolle Deutschlands. Lesen Sie aktuelle Angela Merkel News von der Table.Redaktion.
Wie ist die Beziehung zwischen Angela Merkel und der Europäischen Union?
Die Beziehung zwischen Angela Merkel und der Europäischen Union ist ohne Blick auf die politische Laufbahn der ehemaligen Bundeskanzlerin nicht zu verstehen. Lange stand sie noch im Schatten des vorherigen Kanzlers Helmut Kohls, lange wurde sie an ihm gemessen. Als Ostdeutsche soll sie einen anderen Blick auf Europa als ihre Vorgänger gehabt haben. So habe sie ein besonderes Verhältnis zu mittel- und osteuropäischen Staaten wie Polen und Tschechien entwickelt.
Unter ihr hat sich herausgestellt, dass die Eurozone enger zusammenarbeiten muss. Sie warb für die intergouvernementale Methode. Dies führte jedoch zur Kritik, denn nicht jeder befürwortete, das einzelne Mitgliedsstaaten zu Motoren der europäischen Weiterentwicklungen und die zentralen europäischen Institutionen wie Kommission, Rat und Parlament rausgehalten wurden.
Die Beziehung zwischen Emmanuel Macron und Angela Merkel dahingegen sollte auch einen Einfluss auf die Einstellung der EU gegenüber Angela Merkel haben. Denn Macron hatte einiges an der Zusammenarbeit mit Merkel auszusetzen. Genauso wie ihre Russland-Politik, die besonders auf osteuropäischen Widerstand traf. Inkarnation des Konflikts sollte die Nord Stream 2 Pipeline sein. Das Projekt gilt als umstritten, da man vermutet, Europa würde sich von Russland abhängiger machen.
Von China-Politik über Niederlandes und Tschechiens Festhalten an Merkel bis zum Kurswechsel – Lesen Sie aktuelle Angela Merkel News im Europe.Table.