Europe.Table

News

News

Weber und Selenskyj fordern Freigabe von EU-Geld

Wolodymyr Selenskyj und Manfred Weber haben die Freigabe von 50 Milliarden Euro EU-Geld für die Ukraine gefordert. Ein EU-Sondergipfel am 1. Februar wird darüber entscheiden.

Von Redaktion Table

News

NZIA-Verhandlungen kommen nur schleppend voran

Der Net-Zero Industry Act soll Investitionen in klimafreundliche Technologien wie Solaranlagen, Windräder oder Wärmepumpen in den EU-Staaten anlocken. Die Trilog-Verhandlungen in Brüssel stocken jedoch, der Zeitplan wackelt.

Von Till Hoppe

News

Einigung der EU-Außenminister auf Marinemission im Roten Meer

Die Außenminister erzielen eine Grundsatzeinigung zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer. Doch viele Details sind noch offen. Auch im Streit über eine Zweistaatenlösung im Nahen Osten geht es kaum voran. Die EU erhöht den Druck auf Israel, ein Zehn-Punkte-Plan für Verhandlungen findet aber keine Mehrheit.

Von Eric Bonse

News

Macron über Schäuble: Frankreich hat einen Freund verloren

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat bei dem Staatsakt im Bundestag Wolfgang Schäuble geehrt. Der verstorbene Politiker sei ein großer Diener Deutschlands, ein großer Europäer und ein großer Freund Deutschlands gewesen.

Von Okan Bellikli

News

Wirtschaftsverbände fordern Abkehr von EU-Sorgfaltspflichtengesetz

VCI, ZVEI, Gesamtmetall, Stiftung Familienunternehmen und weitere Wirtschaftsverbände fordern, das EU-Lieferkettengesetz auf den letzten Metern zu stoppen. In einem Schreiben an die Bundesregierung und EU-Ratspräsidentschaft bezeichnen sie die Richtlinie als praxisfremd und drängen darauf, sie im Rat abzulehnen.

Von Leonie Düngefeld

News

AI Act: Finaler Text ist jetzt in der Prüfung

Viel Zeit bleibt den Mitgliedstaaten und Parlamentariern nicht, das knapp 900 Seiten starke Vier-Spalten-Dokument zum AI Act zu prüfen. Klar ist bereits, dass es weder in der Bundesregierung noch in den jeweiligen Parlamentsfraktionen ein einheitliches Meinungsbild gibt.

Von Corinna Visser

Landwirtschaft Auf einem Rapsfeld am Rand von Dresden, werden Pflanzenschutzmittel ausgebracht. Bannewitz Sachsen GERMANY *** Agriculture On a rapeseed field on the outskirts of Dresden, crop protection products are applied Bannewitz Saxony GERMANY
News

Kommission startet strategischen Dialog Landwirtschaft

Die Kommission startet einen strategischen Dialog zur Landwirtschaft. Der Expertenkreis wird von Peter Strohschneider geleitet werden, der bereits auf nationaler Ebene die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) geführt hat. Der Expertenkreis soll im Spätsommer Ergebnisse vorlegen.

Von Markus Grabitz

News

EU-Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit: Trilog verschoben

Die Mitgliedstaaten konnten sich nicht auf ein finales Verhandlungsmandat für das Importverbot von Produkten aus Zwangsarbeit einigen. Damit fiel der erste angesetzte Trilog aus. Die Zeit für die Verhandlungen wird nun knapp.

Von Leonie Düngefeld