EU-Kommission verlangt Risikoprofil zu Tiktok Lite
Die EU-Kommission fürchtet negative Folgen der neuen App Tiktok Lite für Kinder und Jugendliche. Nun setzt sie dem Unternehmen eine Frist.
Von Redaktion Table
Die EU-Kommission fürchtet negative Folgen der neuen App Tiktok Lite für Kinder und Jugendliche. Nun setzt sie dem Unternehmen eine Frist.
Von Redaktion Table
Bei der Erfassung von Emissionsdaten in der Autoindustrie wird bislang meist nur mit Durchschnittswerten gearbeitet. Ein Beratungsgremium der Bundesregierung fordert deshalb, das Bemessungssystem zu reformieren und ehrlicher zu machen.
Von Lukas Knigge
Um stärker zu werden, muss die EU mehr für Verteidigung und Energiesicherheit tun. Das ergab die aktuelle Eurobarometer-Umfrage. Zudem zeigt sich: Die Deutschen sind im EU-Vergleich überdurchschnittlich an den Europawahlen interessiert.
Von Marc Winkelmann
Die EU-Energieminister wollen den Ausbau der Stromnetze beschleunigen. Kommissionsvize Maroš Šefčovič plädiert für ein Frontloading der Förderung und mehr Garantien von staatlichen Förderbanken.
Von Manuel Berkel
Außer Schweden und Österreich unterstützen alle Mitgliedstaaten die Erklärung von La Hulpe. Aus der Wirtschaft hatte es jedoch zuletzt immer mehr Druck gegen die Arbeitsmarkt- und Sozialmaßnahmen der EU gegeben.
Von Alina Leimbach
Die EU-Kommission schlägt den EU-Mitgliedstaaten vor, den Reform- und Investitionsplan der Ukraine gutzuheißen und somit den Weg für die regelmäßige finanzielle Unterstützung der Ukraine zu ebnen.
Von Redaktion Table
In einer außerordentlichen Konferenz besprechen die EU-Außenminister ihre Haltung zum iranischen Angriff auf Israel. Neue Sanktionen stehen zur Diskussion. Gleichzeitig versucht Olaf Scholz in China, Xi Jinping für eine Deeskalation im Iran zu gewinnen.
Von Stephan Israel
Nach harter Kritik aus der EU-Kommission und aus dem Europäischen Parlament verzichtet der Europaparlamentarier und designierte KMU-Beauftragte Markus Pieper (CDU) darauf, seine Stelle anzutreten.
Von Marc Winkelmann
Digitalminister Wissing lädt Stakeholder ein, um über das Weißbuch zum Digital Networks Act zu diskutieren. Im Anschluss will die Bundesregierung eine Stellungnahme verfassen.
Von Corinna Visser
Elly Schlein, Chefin der italienischen Sozialisten, startet ihre Kampagne für die Europawahl. Gemeinschaftliche Investitionen wie im Rahmen von Next Generation EU seien wichtig. Sie fordert einen EU-weiten Mindestlohn nicht unter neun Euro je Stunde.
Von Markus Grabitz