EKR wird drittstärkste Fraktion – und überholt Renew
Die EKR macht neue Gewinne auf dem Transfermarkt und überholt Renew als drittstärkste Kraft im Parlament. Unter anderem mit ehmaligen Reconquête-Mitgliedern um Marion Maréchal.
Von Alina Leimbach
Die EKR macht neue Gewinne auf dem Transfermarkt und überholt Renew als drittstärkste Kraft im Parlament. Unter anderem mit ehmaligen Reconquête-Mitgliedern um Marion Maréchal.
Von Alina Leimbach
Die Grünen-Fraktion im EU-Parlament hat ihre beiden Vorsitzenden gewählt. Die Gelsenkirchenerin Terry Reintke und der Niederländer Bas Eickhout waren die einzigen Kandidaten.
Von Lukas Knigge
In Belgien deutet sich an, wie eine künftige Föderalregierung unter dem flämischen Nationalisten De Wever aussehen könnte. Doch der Weg dahin ist kompliziert. Auch das EU-Defizitverfahren spielt eine Rolle.
Von Eric Bonse
Neue, schärfere EU-Sanktionen gegen Russland sind laut Diplomaten von der Bundesregierung ausgebremst worden. Grund ist offenbar auch ein Zwist zwischen Kanzleramt und Außenministerium.
Von Redaktion Table
In einem offenen Brief beklagen Ecommerce Europe und andere Verbände Wettbewerbsnachteile gegenüber Akteuren aus dem Ausland. Diese hielten die hohen Standards in der EU oft nicht ein.
Von Corinna Visser
Für die CDU/CSU-Gruppe könnten legislative Ausschüsse wie AGRI und ITRE Vorrang haben, wenn es um die Verteilung der Ausschussvorsitze geht. David McAllister, der bislang den Auswärtigen Ausschuss leitete, könnte einer von 14 Vize-Präsidenten im Europaparlament werden. Kandidatin für den Vize-Präsidentenposten ist auch Sabine Verheyen.
Von Markus Grabitz
Kurz vor dem Ende seiner Ratspräsidentschaft setzt Belgien die Verordnung zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern (CSA) wieder auf die Agenda. Politikerinnen fordern die Mitgliedstaaten auf, die „Chatkontrolle“ zu verhindern. Zwei zentrale Parteien sind nicht dabei.
Von Redaktion Table
Nachdem Ungarn und die Slowakei den Widerstand gegen Mark Rutte aufgegeben haben, dürfte dessen Wahl zum neuen NATO-Generalsekretär sehr sicher sein. Der niederländische Rundfunk meldet, dass sich sein einziger Gegenkandidat zurückziehen werde.
Von Redaktion Table
Der künftige Wasserstoffnetz-Verband hat eine weitere Hürde genommen, um 2025 seine Arbeit aufnehmen zu können.
Von Manuel Berkel
Die SPD im Europaparlament hat die EVP zu mehr Realismus aufgefordert. Hintergrund sind die Forderungen der Christdemokraten nach mehr Gewicht bei den laufenden Personalverhandlungen.
Von Manuel Berkel