
„Wir sind extrem EU-freundlich“, sagt Damian Boeselager, Abgeordneter der paneuropäischen Partei Volt. Dennoch sieht der Partei-Mitgründer Verbesserungsbedarf – und tritt zur Europawahl 2024 erneut an.
Von Corinna Visser
Bei einem Treffen in Brüssel haben COP28-Präsident Al Jaber und EU-Klimakommissar Hoekstra Forderungen für Zusagen zum „Loss Damage“-Fonds gestellt.
Von Lukas Knigge
Der EU-Außenbeauftragte reist nach heftiger Kritik aus Deutschland nach Israel und arabische Länder, um zu vermitteln. Doch seine Mission bleibt unklar – die Positionen der Mitgliedstaaten zu einer Waffenruhe gehen auseinander.
Von Eric Bonse
Der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft, Christian Schmidt, fordert eine Stärkung der EU-Bosnien-Schutztruppe Eufor/Althea – auch mit deutschen Soldaten. Im Interview mit Markus Bickel mahnt er zudem, dass sich die EU mit der Entscheidung zu einem Beitritt nicht allzu viel Zeit lassen sollte.
Von Markus Bickel
Der britische Regierungschef Sunak holt den früheren Premier Cameron im Zuge einer Kabinettsumbildung aus dem politischen Ruhestand zurück. In Brüssel wird Cameron von vielen für den Brexit verantwortlich gemacht.
Von Till Hoppe
Der deutsche Automobilhersteller BMW sieht sich mit Vorwürfen in Zusammenhang mit einem Zulieferer, dem marokkanischen Rohstoffkonzern Managem, und dessen Kobaltmine konfrontiert.
Von Leonie Düngefeld
Die geplante Reform des Bundeswaldgesetzes, die Wälder auch besser gegen zunehmenden Klimastress wappnen soll, kommt in Gang. Ein Gesetzesentwurf wird bereits innerhalb der Regierung diskutiert.
Von Redaktion Table
An diesem Montag treffen sich Vertreter von Staaten zur dritten von fünf Verhandlungsrunden zum Entwurf eines UN-Plastikabkommens in Kenias Hauptstadt Nairobi.
Von Redaktion Table