Alle Artikel

Europe

Analyse

AI Act: Streit um Foundation Models und GPAI vor dem Trilog

Beim AI Act steht die Woche der Entscheidung an: Der Trilog am Mittwoch soll der letzte sein. Doch immer noch streiten beide Seiten darüber, wie Foundation Models und GPAI reguliert werden sollen. Der Druck, zum Abschluss zu kommen, steigt.

Von Corinna Visser

Analyse

Salvini wendet sich an Europas Rechtsnationale

In Florenz wollte Lega-Chef Matteo Salvini Hof halten, die Chefs der anderen rechtsradikalen Parteien treffen und den Startschuss für den Europawahlkampf geben. Doch Geert Wilders, Marine Le Pen und auch Alice Weidel schickten nur Videobotschaften.

Von Markus Grabitz

Analyse

Energiewende stärkt Kohäsion

Der Green Deal gilt manchen als Angriff auf den ländlichen Raum. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt nun: Zumindest durch die Energiewende können wirtschaftsschwache Regionen bis 2050 stärker werden – und die Ungleichheit gegenüber Städten verringern.

Von Manuel Berkel

News

Ratspräsident Michel fordert Europäische Verteidigungsbonds

EU-Ratspräsident Charles Michel hat bei der Konferenz der Europäischen Verteidigungsagentur weitere Schritte hin zu einer Sicherheits- und Verteidigungsunion gefordert und die Schaffung eines Europäischen Verteidigungsfonds vorgeschlagen.

Von Stephan Israel

TM_Logo_COP28_2
Table.Standpunkt

What's cooking in Dubai? Hoekstras Premiere

Die COP28 hat begonnen, und die EU wird stark vertreten sein. Zum Glück: Denn wenn es eine Sache gibt, die die Europäer gut können, dann ist es verhandeln. Das ist in Dubai ein wertvoller Trumpf.

Von Claire Stam

Analyse

EU-Gipfel: Ratspräsident sieht unerwartete Probleme

Viktor Orbán droht, wichtige Beschlüsse zugunsten der Ukraine zu blockieren. Gipfelchef Charles Michel und die Kommission versuchen eilig, ihn umzustimmen. Plötzlich fließt sogar wieder EU-Geld nach Budapest.

Von Eric Bonse

Einer der größten deutschen Windparks in Sintfeld im Kreis Paderborn.
News

Erneuerbaren-Pläne ungenügend für Repower-EU

Die Energie-Denkfabrik Ember hat die nationalen Energie- und Klimapläne der EU-Mitgliedstaaten (NECPs) untersucht. In Summe verfehlen sie demnach ein zentrales Vorhaben der EU zur Abkehr von russischem Gas.

Von Redaktion Table