Alle Artikel

Europe

News

Madrid legt neuen Vorschlag für EU-Finanzrahmen vor

Die spanische EU-Ratspräsidentschaft hat innerhalb nur weniger Tage einen neuen Vorschlag vorgelegt, um die Blockade unter den Mitgliedstaaten hinsichtlich der Halbzeitüberprüfung des mehrjährigen EU-Finanzrahmens (MFR) aufzulösen.

Von Max Mustermann

Netzausbau und Energiewende - der Transport von Windenergie vom Norden in den Süden der Bundesrepublik krankt immer noch am schleppenden Ausbau des Stromnetzes.
News

NZIA: Rat will mehr Technologien fördern

Der Rat will die von der Kommission vorgeschlagene Liste der förderfähigen Technologien im Net-Zero-Industry-Act (NZIA) um zwei Technologien ergänzen. Dies sieht die allgemeine Ausrichtung vor, die der Wettbewerbsfähigkeitsrat angenommen hat.

Von Markus Grabitz

News

Industrieausschuss nimmt Einigung zu CRMA an

Der Industrieausschuss im EU-Parlament hat gestern die vorläufige Einigung über einen Gesetzestext für den Critical Raw Materials Act (CRMA) angenommen.

Von Leonie Düngefeld

News

Trilog zum AI Act geht in die Verlängerung

Nach 22 Stunden Verhandlungsmarathon haben Kommission, Rat und Parlament ihre Beratungen zum AI Act unterbrochen. Am heutigen Freitag um 9 Uhr soll es weitergehen. Ein Abschluss scheint nun wahrscheinlicher als eine Vertagung oder gar ein Abbruch.

Von Corinna Visser

Heads

Jan Philipp Albrecht – Der Mediator

Vier Jahre lang war Jan Philipp Albrecht Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein. Heute setzt er sich als Co-Vorsitzender der Heinrich-Böll-Stiftung für die Erreichung der Klimaziele und milieuübergreifenden Diskurs ein.

Von Tim Winter

News

EU fordert bei Gipfel mit Xi fairen Handel

Gipfeltreffen in Peking: EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat mit Xi Jinping verhandelt, um ein Gleichgewicht bei den Handelsbeziehungen wieder herzustellen. Dabei gibt es nun Zugeständnisse.

Von Redaktion Table

Nach monatelangen Spekulationen spricht Regierungschefin Giorgia Meloni über Italiens Beteiligung an dem umstrittenen Projekt "Neue Seidenstraße".
News

Italiens Regierung informiert Peking über Seidenstraßen-Austritt

Italien ist aus der Neuen Seidenstraße ausgestiegen. Das hat die Regierung in Rom bereits zu Beginn der Woche Peking in einer Verbalnote mitgeteilt. Stattdessen soll die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Staaten wiederbelebt werden.

Von Amelie Guenther