Alle Artikel

Europe

News

DSA: Kommission untersucht Empfehlungssysteme bei Tiktok

Die Ereignisse rund um die Wahl in Rumänien gaben den Ausschlag. Die Kommission hat im Rahmen des DSA ein förmliches Verfahren gegen Tiktok eingeleitet. Sie schaut sich unter anderem die Empfehlungssysteme genauer an.

Von Corinna Visser

Nur mit ausreichendem Netzausbau kommt günstiger grüner Strom bei den Verbrauchern an.
News

Strompreiszone: Termin für Vorschlag zur Teilung steht

Ein wichtiges Datum für eine mögliche Trennung der deutschen Strompreiszone steht fest. Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben sich geeinigt, wann sie ihre Empfehlungen für einen eventuellen Neuzuschnitt vorlegen werden. Der neuen Bundesregierung bleibt danach nicht viel Zeit.

Von Manuel Berkel

News

Umweltrat: Polen lehnt 90 Prozent CO₂-Reduktion bis 2040 ab

Die kommende polnische Ratspräsidentschaft wird dafür zuständig sein, das nächste EU-Klimaziel 2040 zu verhandeln. Das Land selbst sieht den Kommissionsvorschlag von 90 Prozent Treibhausgasreduktion allerdings kritisch. Offen ist auch wieder die Zukunft des ETS 2.

Von Lukas Knigge

dsdfsd
News

Solar: Wachstum verlangsamt sich

Das Wachstum der Photovoltaik in der EU hat sich nach Branchenangaben in diesem Jahr abgeschwächt und braucht weitere politische Unterstützung, um die europäischen Ausbauziele sicher zu erreichen. Die Kommission dämpft die Hoffnung auf schnelle Gesetzesänderungen.

Von Manuel Berkel

Analyse

Portugiesin Anjinho wird neue EU-Bürgerbeauftragte

Das Europaparlament hat die Juristin Teresa Anjinho zur neuen Ombudsfrau gewählt. Die Portugiesin tritt ihr Amt im Februar an. Sie folgt auf die Irin Emily O'Reilly, die das Amt geprägt hat.

Von Marion Bergermann

News

Desinformation: Diskussion über X nicht mehr auf der Tagesordnung

Fehl- und Desinformation auf den Plattformen der sozialen Medien wie X und Tiktok und die damit verbundenen Risiken für die Integrität der Wahlen in Europa. So lautete ein Tagesordnungspunkt fürs Plenum. Doch X taucht jetzt nicht mehr auf.

Von Corinna Visser

News

Bürokratie: Kommission kritisiert unnötige Qualifikationsprüfungen

Die EU-Kommission kritisiert, dass Deutschland viele Qualifikationen von EU-Arbeitsmigranten nachprüft, obwohl das gar nicht nötig wäre. Ein Vertragsverletzungsverfahren ist nun eröffnet. Neben Deutschland ist eine Reihe anderer Staaten betroffen.

Von Alina Leimbach