Alle Artikel

Europe

Table.Standpunkt

Migrationsabkommen mit Georgien: Deutschland muss genau hingucken

Das Migrationsabkommen zwischen Deutschland und Georgien gibt es seit Dezember 2023. Ebenso lang gilt Georgien nun als sicheres Herkunftsland. Doch die zunehmend repressive Politik in Tiflis mache es nötig, die deutsche Sicht auf das Land zu überdenken, schreiben Sonja Katharina Schiffers und Kirsten Krampe von der Heinrich-Böll-Stiftung.

Von Experts Table.Briefings

News

Wasserstoff: Kommission bewilligt 3 Milliarden für H2 Global

Die EU-Kommission hat Deutschland und den Niederlanden die zweite Förderrunde des Wasserstoff-Fördermechanismus H2Global genehmigt. Kommissionsvize Teresa Ribera sieht darin ein Muster für den Clean Industrial Deal.

Von Manuel Berkel

News

eDeclaration: Gewerkschaft zweifelt Rechnung an

Der Europäische Gewerkschaftsbund kritisiert, dass die Kommission die Kostenersparnisse durch die Einführung der eDeclaration aufgebläht hat. In einem früheren Arbeitspapier war die Summe der prognostizierten Ersparnisse noch erheblich geringer.

Von Alina Leimbach

News

F&E: Europäische Firmen investieren mehr

Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung europäischer Unternehmen stiegen 2023 ähnlich stark wie in den USA und China. Der Abstand zu den USA bleibt dennoch groß.

Von Corinna Visser

Mateusz Morawiecki
Interview

Neuer EKR-Chef: Morawiecki sieht Annäherung an die EVP

Der künftige Chef der nationalkonservativen Parteienfamilie Europäische Konservative und Reformer (EKR), Mateusz Morawiecki, bietet den Christdemokraten im Europaparlament eine engere Zusammenarbeit an. Voraussetzung sei, dass die EVP sich gegen den Green Deal, illegale Zuwanderung und für Bürokratieabbau einsetze, sagt der ehemalige polnische Regierungschef und PiS-Politiker im Interview mit Table.Briefings.

Von Markus Grabitz