Alle Artikel

Europe

epa09857046 A view of the Huawei logo inside a store in Beijing, China, 29 March 2022. China's Huawei recorded profit despite losing sales in 2021 as Huawei's Chief Financial Officer Meng Wanzhou made her first public appearance after being released by Canadian authorities six months ago.  EPA-EFE/MARK R. CRISTINO
News

Huawei: Suspicion of corruption in the European Parliament.

One arrest, two sealed offices of APAs in the European Parliament, and raids in Belgium and Portugal: The Belgian public prosecutor's office is investigating suspected corruption by the Chinese mobile communications giant Huawei. They allegedly have 15 active and former MEPs on their radar.

Von Markus Grabitz

epa09857046 A view of the Huawei logo inside a store in Beijing, China, 29 March 2022. China's Huawei recorded profit despite losing sales in 2021 as Huawei's Chief Financial Officer Meng Wanzhou made her first public appearance after being released by Canadian authorities six months ago.  EPA-EFE/MARK R. CRISTINO
News

Huawei: Verdacht auf Korruption im Europaparlament

Eine Festnahme, zwei versiegelte Büros von APAs im Europaparlament und Razzien in Belgien und Portugal: Die belgische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Korruption durch den chinesischen Mobilfunkriesen Huawei. Angeblich hat sie 15 aktive und ehemalige Europaabgeordnete auf dem Schirm.

Von Markus Grabitz

News

Niederlande rufen Halbleiter-Koalition ins Leben

Zusammen mit einer „Koalition der Willigen“ wollen die Niederlande die Halbleiterindustrie in Europa stärken und Fördermaßnahmen besser koordinieren. Auch Deutschland ist dabei.

Von Marc Winkelmann

News

Weshalb eine Mehrheit in Den Haag sich gegen Rearm Europe stellt

Das niederländische Parlament stellt sich gegen den EU-Aufrüstungsplan Rearm Europe. Dabei geht es vor allem um ein politisches Signal. Die Abgeordneten schwächen Regierungschef Dick Schoof und positionieren sich mit Blick auf die kommende Diskussion um Eurobonds.

Von Stephan Israel

Mehr von Table

Documents

Von Marion Bergermann

Analyse

Rechtsextreme stellen nach Georgescus Niederlage neuen Kandidaten

Weil der Rechtsextreme Călin Georgescu nicht an der Präsidentschaftswahl teilnehmen darf, hat die Partei AUR einen „Parlamentsstreik" angekündigt. Derweil erklärte AUR-Führer George Simion seine Kandidatur. Wer bei den Wahlen siegt, hängt auch davon ab, wie sehr er dem politischen Establishment zugerechnet wird.

Von Frank Stier

News

Ukraine: Russland spielt auf Zeit

Für Moskau hätte eine unmittelbare Feuerpause derzeit keine Vorteile. Wladimir Putins Regime wird den Preis dafür höher treiben. Derweil sind US-Vertreter auf dem Weg nach Moskau.

Von Viktor Funk

Michael Hager, Kabinettschef von EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis.
Heads (EN)

Von Redaktion Table

Michael Hager, Kabinettschef von EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis.
Heads

Von Redaktion Table