Alle Artikel

Europe

Mo, 20.03.2023, 12:47

Medientyp: BildMorawiecki in Heidelberg
20.03.2023, Baden-Württemberg, Heidelberg: Mateusz Morawiecki, polnischer Ministerpräsident, spricht in der Alten Aula der Universität Heidelberg. Morawiecki spricht über die Zukunft Europas angesichts aktueller Herausforderungen. Foto: Uwe Anspach/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Stichwörter: EU Hochschulen Politik bwg lsw
News

Morawiecki zum Chef der EKR gewählt

Mateusz Morawiecki wurde in Brüssel zum neuen Chef der nationalkonservativen Parteienfamilie EKR gewählt. Er löst Giorgia Meloni ab, die vier Jahre an der Spitze der Partei stand. Einen Vizeposten bekam die französische Reconquête-Politikerin, Marion Maréchal.

Von Markus Grabitz

News

Misstrauensantrag gegen Frankreichs Premier Bayrou gestellt

Gerade erst hat Frankreichs neuer Premier Bayrou seine Regierungserklärung abgegeben, da steht bereits ein Misstrauensvotum gegen ihn an. Zuvor hatte er sich zu Änderungen an der umstrittenen Rentenreform bereiterklärt.

Von Redaktion Table

globale Entwaldung
News

NGOs: Bürokratieabbau darf sozial-ökologischen Wandel nicht gefährden

Die Anti-Entwaldungsverordnung als Beispiel: Bemühungen zum Bürokratieabbau dürften nicht dazu führen, Umwelt- und Sozialstandards in der EU abzusenken, schreiben Gewerkschaften und Umweltverbände in einem Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.

Von Manuel Berkel

News

Kommission prüft Ausgleichsmaßnahmen gegen chinesische Medizinprodukte

In einem neuen Bericht schreibt die Kommission, dass europäische Hersteller von Medizinprodukten im chinesischen Beschaffungsmarkt diskriminiert werden. Sie prüft nun, ob sie unter dem internationalen Beschaffungsinstrument den Marktzugang chinesischer Medizinprodukte einschränken soll.

Von

News

IWF: Erneuerbare Energien machen Europa wettbewerbsfähiger

Ein noch unveröffentlichter Bericht des Internationalen Währungsfonds für die EU-Wirtschafts- und Finanzminister zeigt auf, wie Europa seine Energiepreise senken kann. Der IWF-Bericht liegt Table.Briefings exklusiv vor.

Von Manuel Berkel

EU-Kommission
Analyse

Lobbykontakte: NGOs gewannen mehr Einfluss unter von der Leyen

NGOs hatten im ersten Mandat von Ursula von der Leyen mehr Kontakte mit der Kommission und den Kabinetten als unter Vorgänger Jean-Claude Juncker. Dagegen brach die Anzahl der Kontakte mit Unternehmen und Unternehmensverbänden ein. Dies geht aus einer Auswertung von Table.Briefings hervor.

Von