Der Stahlnachfrage hat sich schlechter entwickelt als erwartet. Das wird bei der Neukalibrierung der Schutzmaßnahmen miteinfließen.
Von Marc Winkelmann
Einstimmigkeit geht in der EU auch gegen Viktor Orbán: Das haben die Staats- und Regierungschefs beim Gipfel letzte Woche demonstriert. In Brüssel ist Orbán isoliert, doch zu Hause eskaliert Ungarns Regierungschef weiter. Dessen Geschäftsmodell könnte allerdings an seine Grenzen stoßen.
Von Stephan Israel
Die Umsetzung von Sanktionen gegen Russland ist bisher Sache der EU-Staaten. Die Kommission erwägt nun offenbar, einige Aufgaben zu zentralisieren. Als Vorbild nennt sie eine Behörde des US-Finanzministeriums.
Von Manuel Berkel
The retaliatory measures in response to the US steel and aluminum tariffs are not due to come into force until mid-April. The original plan was for the first part to come into force on April 1.
Von Till Hoppe
EU-Kommission und Mitgliedstaaten stellen sich darauf ein, dass Donald Trump schon bald europäische Waren mit hohen Zöllen belegt. Kanzler Scholz mahnt, „cool“ zu bleiben.
Von Till Hoppe
Zwischen Nord- und Südeuropäern gehen die Meinungen auseinander, wenn es um den Aufrüstungsplan Rearm Europe und zusätzliche Militärhilfe für die Ukraine geht. Dies wurde beim EU-Gipfel in Brüssel deutlich.
Von Stephan Israel
Three trade union federations and the Friedrich-Ebert-Stiftung are pooling their expertise to enforce human rights due diligence laws. They want to fend off changes to the CSDDD.
Von Caspar Dohmen