
Sofia: Demonstranten attackieren EU-Vertretung
Bei Protesten gegen die Euro-Einführung in Bulgarien haben Demonstranten Molotow-Cocktails und rote Farbe auf die Fassade der EU-Vertretung in der Hauptstadt geworfen.
Von Redaktion Table
Bei Protesten gegen die Euro-Einführung in Bulgarien haben Demonstranten Molotow-Cocktails und rote Farbe auf die Fassade der EU-Vertretung in der Hauptstadt geworfen.
Von Redaktion Table
Deutschland hat ausreichend Potenzial, um Künstliche Intelligenz erfolgreich einzusetzen, sagt Unternehmer Karl-Heinz Land. Die Chance liegt vor allem in der Kombination von KI mit industrieller Expertise.
Von Experts Table.Briefings
Mit einem Toolkit für Wahlen will die Kommission den Digital Services Coordinators der Mitgliedstaaten eine Anleitung und Werkzeuge liefern, wie sie die Integrität von Wahlen besser schützen können.
Von Corinna Visser
Der CDU-Chef will als Wahlsieger bis Ostern eine neue Bundesregierung formen. Angesichts der Politik von US-Präsident Trump habe eine eigenständige europäische Verteidigungsfähigkeit „höchste Priorität“.
Von Till Hoppe
Für Italiens Justiz stehen ereignisreiche Tage bevor. Der EuGH entscheidet über die Migrationszentren in Albanien, Richter und Staatsanwälte wollen wegen einer geplanten Justizreform streiken. In Rom wird es diese Woche daher grundsätzlich.
Von Almut Siefert
Die Kommission will die Unternehmen von Bürokratie entlasten. Dafür sollen etwa die Sorgfaltspflichten in den Lieferketten auf direkte Geschäftsbeziehungen beschränkt werden. Doch dagegen formiert sich Widerstand.
Von Till Hoppe
Die Arbeitssitzungen im Rahmen des Strategischen Dialogs zur Zukunft der Automobilwirtschaft sind abgeschlossen. Die fünfte und letzte Runde unter Verkehrskommissar Tzitzikostas beschäftigte sich mit dem Ausbau der Lade- und Tankinfrastruktur für CO₂-freie Antriebe.
Von Markus Grabitz
Aktuelle Vorschläge der Kommission zur digitalen Brieftasche widersprechen den Interessen der Verbraucher, kritisiert der Verbraucherzentrale Bundesverband. Der VZBV legt zu den Risiken ein Gutachten vor.
Von Corinna Visser
Deutschland darf den Bau einer neuen Chip-Fabrik von Infineon in Dresden mit 920 Millionen Euro fördern. Die Kommission erteilte die entsprechende Genehmigung im Rahmen des Chips Act.
Von Corinna Visser
Der EU-Klimabeirat hat seine Empfehlungen für den Umgang mit CO₂-Entnahmen präsentiert. Das Gremium unterstreicht deren Notwendigkeit beim Erreichen der Klimaziele, aber fordert differenzierte Qualitätskriterien.
Von Lukas Knigge