Alle Artikel

Climate

News

COP29: So viele Delegierte verhandeln in Baku

Nach Dubai im Vorjahr ist Baku die zweitgrößte COP: 65.000 Delegierte und Tausende online registrierte Teilnehmende verfolgen die Verhandlungen. Die größten Delegationen schickten – neben Gastgeber Aserbaidschan – die Türkei, die VAE und Brasilien. Argentiniens Delegation verließ den Gipfel unterdessen wieder.

Von Lukas Bayer

News

Lachgas: Lauterbach plant Verbot der Partydroge

Lachgas, auch als Partydroge bekannt, schadet dem Klima und der Gesundheit. Gesundheitsminister Lauterbach will die Droge nun verbieten – auf der COP29 drängt unterdessen ein UN-Bericht auf eine entschiedene Anti-Lachgas-Politik in Industrie und Landwirtschaft.

Von Lukas Bayer

Analyse

COP29: Das Tauziehen um die Klimafinanzierung hat ernsthaft begonnen

Bei den Verhandlungen zur Klimafinanzierung gibt es zaghafte Fortschritte. China und die Industriestaaten deuten mehr Flexibilität an als noch vor wenigen Wochen. Für Peking gibt es gute Gründe, im Ringen um das neue Klimafinanzziel (NCQG) eine aktive Rolle zu spielen.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Das Shell-Urteil bestätigt: Fossile Konzerne müssen das Klima schützen

Auch wer vor Gericht verliert, kann gewinnen: Zwar hat ein Gericht die Verpflichtung von Shell gekippt, seine Emissionen um 45 Prozent zu reduzieren – aber in dem Urteil stecken für den Klimaschutz wichtige Grundsätze. Sie könnten die Erfolgschancen künftiger Klimaklagen entscheidend verbessern.

Von Experts Table.Briefings

Interview

Chile: „Alle Finanzflüsse aufs Klima ausrichten, und zwar schnell“

Für Chiles Umweltministerin Maisa Rojas gehören Klimaschutz und eine gerechte soziale Entwicklung zusammen. Im Interview spricht sie über ihre Pläne für eine gerechte Klimawende, die Gründe für Chiles Erfolg bei den Erneuerbaren und ihre Erwartungen an die COP29 in Baku.

Von Alexandra Endres

Karlsruhe, Baden-Württemberg, Deutschland, 23.11.2023: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hält eine politische Rede
News

Klimaclub: Habeck wird Standards für grünen Zement vorstellen

Der von Bundeskanzler Scholz initiierte Klimaclub zieht ein Jahr nach Gründung eine erste Bilanz. Mitglieder arbeiten an gemeinsamen Standards, insbesondere für grünen Stahl und Zement. Auch erste Finanzierungspläne werden diskutiert.

Von Lukas Knigge

News

Exxon: Donald Trump sollte USA im Pariser Abkommen halten

Einem Medienbericht zufolge hat sich Exxon-Chef Darren Woods für den Verbleib der USA im Pariser Abkommen ausgesprochen. Damit widerspricht er den Ankündigungen des früheren und künftigen Präsidenten Donald Trump.

Von Alexandra Endres

News

Eisschmelze: Irreversible Folgen bei Überschreiten des 1,5-Grad-Limits

Ein Temperaturanstieg jenseits des 1,5-Grad-Limits bringt unumkehrbare Folgen: Davor warnen Klimaforscher in einem Bericht zum Zustand der Eisflächen, der auf der COP29 in Baku veröffentlicht wurde. Besonders Küsten- und Bergregionen könnten sich nicht ausreichend anpassen.

Von Lukas Bayer