Alle Artikel

Climate

News

China: Historische Emissionen übersteigen die der EU

Eine Analyse von Carbon Brief kommt zu dem Ergebnis, dass China seit der Industrialisierung mehr CO₂ emittiert hat als die gesamte EU. Das hat Folgen für die Verhandlungen um das neue Klimafinanzziel auf der COP29.

Von Alexandra Endres

Analyse

Türkei: Wie ehrgeizig ist die Klimapolitik des Landes?

Der türkische Präsident Erdogan hat die Bewerbung seines Landes als Gastgeber der COP31 angekündigt. Bisher sind die Klimapläne des Landes wenig ehrgeizig, aber Beobachter hoffen, dass sich das dadurch ändern könnte.

Von Marcel Grzanna

Analyse

COP29: Warum die G20 nicht die Lösung liefern

Die Erklärung des G20-Gipfels von Rio löst die Probleme der COP29 nicht. Stattdessen überlässt sie die Entscheidung über Kompromisse den Staaten auf der Klimakonferenz. Die G20-Staaten öffnen zwar Türen – legen den Delegationen aber zugleich einige Steine in den Weg. Bald könnte die G20 sich bei diesem Thema spalten.

Von Bernhard Pötter

Analyse

Fossile Subventionen: Das wurde aus den Ausstiegsplänen der COP28 und COP26

Auf der COP28 haben sich zwölf Staaten verpflichtet, den Ausstieg aus Subventionen für fossile Brennstoffe voranzutreiben. Ein Jahr später gibt es erste Ergebnisse und neue Mitglieder. Der globale Trend zeigt aber trotz der Vereinbarungen von G7 und G20 sowie COP26 in die falsche Richtung.

Von Lukas Bayer

Analyse

Erneuerbare: Wie Chile zum Vorzeigeland der Energiewende wurde

In Chile decken Sonne und Wind einen großen Teil der Energieversorgung. Würden alle Länder eine vergleichbare Klimapolitik betreiben, wäre die Erderwärmung wohl bei unter zwei Grad zu stoppen. Dahinter stecken eine marktorientierte Politik – und entschlossenes Handeln des Staates.

Von Alexandra Endres

News

COP29: Was die Präsidentschaft plant und hofft

Die Verhandlungen in Baku werden jetzt von den Ministern unter Aufsicht der Präsidentschaft geführt. Diese holt sich Hilfe und stellt kleine Erfolge nach vorn. Gerüchte über ein Finanzziel von 300 Milliarden US-Dollar machen die Runde. Und alle hoffen auf ein positives Signal vom G20-Gipfel in Rio.

Von Bernhard Pötter

United States President Joe Biden delivers remarks at the Truman Civil Rights Symposium at the National Archives Building Featuring: Joe Biden Where: Washington, District of Columbia, United States When: 27 Jul 2023 Credit: POOL via CNP/startraksphoto.com PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRA Copyright: xYurixGripasx-xPoolxviaxCNPx 52925504
News

Klimafinanzen: USA haben 11-Milliarden-Ziel erreicht

Die USA haben im Jahr 2024 elf Milliarden US-Dollar für die internationale Klimafinanzierung bereitgestellt und sind somit nach eigenen Angaben der größte bilaterale Geber. Thinktanks kritisieren jedoch, der US-Anteil müsste noch viel höher liegen.

Von Nico Beckert