Alle Artikel

Climate

News

Klimawandel Hauptgrund für Dürre im Amazonas

Die menschengemachte Erderwärmung hat die ungewöhnlich starke Trockenheit im Amazonas-Becken etwa 30-mal wahrscheinlicher gemacht. Zu dem Ergebnis kommt ein internationales Forschungsteam – und warnt: Künftig dürfte sich der Effekt noch verstärken.

Von Alexandra Endres

News

Klima in Zahlen: Erneuerbare Energien vor gewaltigem Boom

Der Boom bei den erneuerbaren Energien hält an: In den nächsten sechs Jahren werden Prognosen zufolge weltweit mehr Erneuerbare zugebaut als die heutige weltweit installierte Gesamtkapazität. Vor allem in China ist das Wachstum rasant.

Von Nico Beckert

Analyse

Schleppender Netzausbau bedroht Klimaziele der COP28

Internationale Organisationen warnen: Weltweit werden die Stromnetze zu langsam ausgebaut. Das gefährdet die Ausbauziele der Erneuerbaren, die auf der COP28 beschlossen wurden. IEA und IRENA fordern schnellere Genehmigungsverfahren, mehr Investitionen, eine bessere Planung und den Ausbau heimischer Lieferketten.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Mayet über Landwirtschaft im Klimawandel: Nur mit Agrarökologie haben wir eine Zukunft

Climate-Smart Agriculture wird seit der COP26 in Glasgow als Klimalösung gehandelt. Aber sie führt in die Irre. Chemische Pestizide und Dünger zerstören lokale Ökosysteme und Gemeinschaften und tragen zum Klimawandel bei. Wenn die Menschheit eine Zukunft auf diesem Planeten haben will, ist die Agrarökologie unabdingbar.

Von Experts Table.Briefings

News

Polnische Regierung will Enddatum für Kohle

Die neue Regierung in Warschau will Kohlekraftwerke früher stilllegen als zur Mitte des Jahrhunderts. Ihre anfängliche Unterstützung eines ehrgeizigen EU-Klimaziels 2040 schränkt die neue polnische Klima-Staatssekretärin aber wieder ein.

Von Manuel Berkel

News

Entwaldung in Brasiliens Cerrado stark gestiegen

Der Amtsantritt des brasilianischen Präsidenten Lula vor einem Jahr war mit großen Hoffnungen für den Waldschutz verbunden. Die bisherige Bilanz fällt zwiespältig aus: Zwar ging die Entwaldung im Amazonas-Regenwald 2023 deutlich zurück. Doch dafür stieg sie in einem anderen großen Ökosystem, dem Cerrado, um mehr als 40 Prozent an.

Von Alexandra Endres

Zwei Wärmepumpen auf einer Wiese eines Merhfamilienhaus in Düsseldorf.
News

Biogaspflicht macht Gasheizungen unrentabler

Neue Gasheizungen lohnen sich laut WWF-Berechnungen selbst dann nicht mehr, wenn Verbraucher für eine Wärmepumpe nur den Grundzuschuss von 30 Prozent bekommen. Grund ist die Pflicht, in neu installierten Gasheizungen künftig anteilig teures Biogas zu nutzen.

Von Malte Kreutzfeldt