Alle Artikel

Climate

Analyse

Trotz LNG-Stopp in den USA: Weltweit kaum „Abkehr von Fossilen“

Die Klimabewegung sieht die Suspendierung von neuen LNG-Projekten in den USA als Zeichen, dass der „Übergang weg von den Fossilen“, der bei der COP28 beschlossen wurde, im Gange ist. Doch die weltweiten Pläne zum Ausbau von Öl und Gas sehen anders aus. Auch Staaten, die in der Klimapolitik Ehrgeiz zeigen, wollen die fossilen Energien ausbauen.

Von Bernhard Pötter

Table.Standpunkt

Berninger über Landwirtschaft im Klimawandel: Afrika braucht die Biotechnologie

Auf dem afrikanischen Kontinent wächst die Bevölkerung weit schneller als die Produktivität der Landwirtschaft. Der Klimawandel verschärft die Lage. Agrarökologie kann die Produktivitätslücke nicht schließen. Die Bauern brauchen die ganze Bandbreite der technologischen Möglichkeiten, auch Pflanzenschutzmittel und gentechnisch veränderte Sorten.

Von Experts Table.Briefings

The Hoegh Esperanza an FSRU ship, arrives to dock at the new LNG terminal in Wilhelmshaven, Germany, 15 December 2022.(Bild:  EPA-EFE/DAVID HECKER)
News

Studie zum Gasausstieg: Machbar, aber teuer

Mehr als 500 Milliarden Euro müssen investiert werden, um die Erdgasabhängigkeit im Gebäude- und Industriesektor zu verringern – doch mit den richtigen staatlichen Anreizen kann das gelingen, heißt es in einem neuen Bericht.

Von Bernhard Pötter

News

EU-Rechnungshof: CO₂-Obergrenzen für Pkw wirkungslos

Der Europäische Rechnungshof gibt der CO₂-Flottenregulierung der EU vernichtende Noten: Bis 2020 sei „der angestrebte Nutzen der Verordnung weitgehend hinfällig“ gewesen. Der Ausstoß von CO₂-Emissionen durch Neufahrzeuge sei kaum oder gar nicht zurückgegangen.

Von Markus Grabitz

News

China: Neustart für freiwilligen Handel mit CO2-Zertifikaten

China nimmt den freiwilligen Handel mit zertifizierten Emissionsreduktionen wieder auf, zunächst nur für bereits genehmigte Projekte. Doch es werden demnächst neue Genehmigungen erwartet, unter anderem für Solarthermie und Offshore-Windkraft.

Von Christiane Kuehl

News

Habeck: Energiewende schafft 50.000 neue Jobs

In der Erneuerbaren-Branche hat die Beschäftigtenzahl deutlich zugenommen, berichtet Robert Habeck im Podcast Table.Today. Und eine neue Studie erwartet weiteres Wachstum durch den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft.

Von Malte Kreutzfeldt

News

Klima in Zahlen: Erneuerbare Energien vor gewaltigem Boom

Der Boom bei den erneuerbaren Energien hält an: In den nächsten sechs Jahren werden Prognosen zufolge weltweit mehr Erneuerbare zugebaut als die heutige weltweit installierte Gesamtkapazität. Vor allem in China ist das Wachstum rasant.

Von Nico Beckert