Schlagwort

Universitäten

NIH Director Dr. Jay Bhattacharya speaks at the National Conservatism Conference in Washington D.C.,
Analyse | USA

Zahlungsstopps in den USA: Wo auch deutsche Forschung unter Druck gerät

Offizielle Forschungskooperationen zwischen Deutschland und den USA laufen zwar weiter, doch die von der Trump-Regierung verhängten Zahlungsstopps wirken sich bereits jetzt negativ auf die Forschung in Deutschland aus. Welche Fälle bereits bekannt wurden und was die DFG unternimmt.

Von Martin Renz

Petra Olschowski (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst von Baden-Württemberg
Table.Standpunkt | Zeitenwende

Petra Olschowski: Verantwortung übernehmen in der Zeitenwende

In der Debatte um Zeitenwende und Zivilklausel hält die Wissenschaftsministerin von Baden-Württemberg, Petra Olschowski (Grüne), nichts von Verpflichtungen, sondern fordert Verantwortung. Es gehe um Finanzierung, Kooperation und Friedenssicherung.

Von Petra Olschowski

Studenten nehmen an der Einführungveranstaltung im Audimax der Ludwig-Maximilians-Universität teil.
News | Künstliche Intelligenz

Hochschulen: Experten sehen Wendepunkt im Umgang mit KI

Der „KI Monitor 2025“ des Hochschulforums Digitalisierung zeigt: Hochschulen holen bei dem Thema strategisch auf, mehr als die Hälfte entwickelt eigene KI-Strategien.

Von Anne Brüning

martphone mit geöffnetem App-Menü zeigt verschiedene KI-Anwendungen wie ChatGPT, Gemini, Grok oder Character.AI
Analyse | Künstliche Intelligenz

Hochschulen: Warum sich Gerangel um die KI-Grundversorgung anbahnt

Dass der sichere Zugang zu generativer KI dringend geregelt werden muss, steht außer Frage. Wie er gestaltet werden könnte, ist aber unklar. Die Akteure haben sich kritisch gegenseitig im Blick. Letztendlich sind Richtungsentscheidungen der Politik gefragt.

Von Anne Brüning

Brunnen vor dem Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München
News | Universitäten

Shanghai-Ranking 2025: Nur noch LMU und TU München in den Top 50

Im diesjährigen Academic Ranking of World Universities haben sich die beiden Münchner Institutionen abermals etwas verbessert. Wie im Vorjahr schaffen es mit Heidelberg und Bonn zwei weitere deutsche Unis in die Top 100 und sieben weitere in die Top 200.

Von Anne Brüning

Medizinstudenten der Universitaet St. Gallen legen einem menschlichen Phantom eine Magensonde
News | Universitäten

Medizinstudienplätze: Warum sich die Investition für Bundesländer lohnt

Bundesländer, die mehr Medizinstudienplätze anbieten, profitieren langfristig bei der ärztlichen Versorgung. Das untermauert eine Auswertung des Centrums für Hochschulentwicklung CHE. Welche Länder in dieser Hinsicht besonders schlecht aufgestellt sind.

Von Anne Brüning

Die chinesischen Universitäten spielen eine bedeutende Rolle in der Bildungslandschaft des Landes und haben sich in den letzten Jahren zu renommierten Bildungseinrichtungen entwickelt. China hat große Anstrengungen unternommen, um seine Hochschulbildung zu stärken und Talente in verschiedenen Bereichen zu fördern. Auf unserer Themenseite "Universitäten" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der chinesischen Universitäten.Wir untersuchen Themen wie Spitzenuniversitäten, Forschungsinstitute, Bildungsreformen, internationale Zusammenarbeit und vieles mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der chinesischen Hochschulbildung und deren Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Bildungssektor.