Schlagwort

Universitäten

Analyse

Patricia Nanz: „Wir brauchen mehr denn je Formen von Partizipation“

Wie kann Wissenschaft zur europäischen Selbstvergewisserung beitragen – und zur politischen Handlungsfähigkeit Europas? Im Interview spricht EUI-Präsidentin Patrizia Nanz über die Wichtigkeit von partizipativer Forschung und die Frage, was Freiheit in der Wissenschaft heute bedeutet.

Von Helene Bubrowski

News

Harvard-Präsident: Geben unsere Unabhängigkeit nicht auf

Der Streit zwischen Harvard-Universität und Trump-Regierung eskaliert. Nach der Ablehnung der Regierungsforderungen durch Uni-Präsident Alan Garber, legt Trump mehr als zwei Milliarden Dollar an Zuschüssen auf Eis.

Von Markus Weisskopf

News

Sanierungsstau: Wie sich der Hochschulbau beschleunigen ließe

Das HIS-Institut für Hochschulentwicklung hat Empfehlungen veröffentlicht, wie sich Bauverfahren so anpassen lassen, dass Sanierungen und Neubauten schneller erfolgen. Die Tendenz: Alles muss schlanker, wirtschaftlicher und transparenter werden.

Von Anne Brüning

Die chinesischen Universitäten spielen eine bedeutende Rolle in der Bildungslandschaft des Landes und haben sich in den letzten Jahren zu renommierten Bildungseinrichtungen entwickelt. China hat große Anstrengungen unternommen, um seine Hochschulbildung zu stärken und Talente in verschiedenen Bereichen zu fördern. Auf unserer Themenseite "Universitäten" bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation, Bedeutung und den Ausblick der chinesischen Universitäten.Wir untersuchen Themen wie Spitzenuniversitäten, Forschungsinstitute, Bildungsreformen, internationale Zusammenarbeit und vieles mehr. Bleiben Sie mit unseren aktuellen Nachrichten und Analysen auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der chinesischen Hochschulbildung und deren Auswirkungen auf den nationalen und internationalen Bildungssektor.