Von kalter China-Ukraine-Beziehung bis zum Ukraine-Konflikt
Die China-Ukraine-Beziehung war lange kalt, birgt jedoch viel Potenzial. Lange war das Verhältnis von einem einfachen Handelsaustausch geprägt. Derzeit entwickelt sich die Volksrepublik jedoch zu einem großen Handelspartner der Ukraine. In den Plänen der chinesischen Seidenstraße-Initiative spielte die Ukraine bis jetzt eine geringe Rolle. Im Zuge des Krieges zwischen Russland und der Ukraine verhält sich die chinesische Regierung zurückhaltend, vermehrt jedoch ist eine leichte Distanzierung zu erkennen. Lesen Sie aktuelle China Ukraine News von der Table.Redaktion.
Wie hat sich die China-Ukraine-Beziehung entwickelt?

Die China-Ukraine-Beziehung ist kompliziert. Die Volksrepublik China und Ukraine nahmen die diplomatischen Beziehungen offiziell im Jahr 1992 auf. Der anfängliche enge bilaterale Austausch kühlte sich nach dem Machtwechsel in der Ukraine im Jahr 2014, der Annexion der Krim und der Besetzung von Russland ab.
Zwischen China und Ukraine gibt es viel Potenzial, die Beziehung basiert jedoch nur auf einem einfachem Handelsaustausch. Auch wenn die Ukraine mehrfach das Interesse an der Seidenstraße-Initiative bekundet hat, hat der Staat wenige Schritte auf China unternommen. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Situation der Ukraine, die auf die Russlands Aggression zurückzuführen ist, distanziert sich China von der Ukraine. Auch die Ukraine konzentrierte seine Außenpolitik auf den Westen – die Europäische Union und die USA, um Russland mit wirtschaftlichen und politischen Sanktionen zum Frieden zu bewegen. Angesichts der komplizierten Beziehung zwischen den USA und China hat die Ukraine bewusst eine Annährung an China vermieden. Unter dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj entsteht ein näherer Kontakt mit Xi Jinping, der eine mögliche neue Phase der China-Ukraine-Beziehung einläutet.
Russland China Ukraine: Wie steht China zum Ukraine-Konflikt?
China zu Ukraine-Konflikt – keine einfache Frage. Vermeintlich steht China auf Russlands Seite. Denn der Ukraine-Konflikt darf nicht zugunsten der USA ausgehen – dem gemeinsamen Gegner. Das gleicht einem Blockdenken: China und Russland gegen die USA und ihre Verbündete. Allerdings kommt diese Unterstützung nicht um jeden Preis.
News und Beiträge zu Russland
Lesen Sie hier mehr zu Russland...
China hat sich entschieden, sich weitestgehend neutral im Ukraine-Konflikt zu positionieren. Faktisch unterstützt China Russland weiterhin. Dabei fürchtet China Sanktionen gegen die Volksrepublik, deren wirtschaftliche Situation wegen dem Coronavirus beeinträchtigt ist.
Der Ukraine-Konflikt hat die Beziehung zwischen der EU und China verschlechtert. Das Verhältnis litt schon vorher stark an den Menschrechtsverletzungen in China. Die Positionierung der Volksrepublik im Ukraine-Konflikt hat einen Keil zwischen die EU und China getrieben. Die Europäische Union hat oder plant Maßnahmen zu ergreifen, um sich wirtschaftlich von China zu distanzieren: Sanktionen, nähere Zusammenarbeit mit Taiwan, Zölle und mehr. Auch der Konsens der EU-Mitgliedsstaaten zu wird durch den Ukraine-Konflikt beeinflusst. Die EU-Staaten wachsen zueinander.
China Ukraine News
Wie steht China zum Ukraine-Konflikt? Wie entwickelt sich die Beziehung zwischen beidem Ländern? Vom kalten Verhältnis zwischen China und der Ukraine bis zu Sanktionen und Chinas Rolle im Ukraine-Konflikt - lesen Sie aktuelle China Ukraine News im China.Table.