
Internationale Expertin fordert mehr Rücksicht auf ältere Menschen in Konflikten
In Krisensituationen und Kriegen seien ältere Menschen besonders gefährdet, sagt die UN-Beauftragte für die Rechte älterer Menschen.
Von Okan Bellikli
In Krisensituationen und Kriegen seien ältere Menschen besonders gefährdet, sagt die UN-Beauftragte für die Rechte älterer Menschen.
Von Okan Bellikli
Die Überwachung des öffentlichen Raumes in Hongkong wird massiv erhöht. Fünf Jahre nach Einführung des Sicherheitsgesetzes gleicht die Millionenmetropole immer mehr chinesischen Vorbildern.
Von Marcel Grzanna
Zynismus ist kein exklusives Merkmal autoritärer Systeme, schreibt Almut Wieland-Karimi. In Demokratien jedoch werde er als enger Verwandter der Doppelmoral stärker öffentlich problematisiert. Von beiden Seiten schwäche es multinationale Institutionen wie die Vereinten Nationen.
Von Almut Wieland-Karimi
Die chinesische Journalistin Zhang Zhan, bekannt für ihre Berichte aus Wuhan zu Beginn der COVID-19-Pandemie, wurde erneut wegen „Störung der öffentlichen Ordnung“ verurteilt.
Von Fabian Peltsch
Der aktuelle Bericht Global State of Democracy sieht einen deutlichen Rückschritt der Demokratie in afrikanischen Ländern. Vor allem die Pressefreiheit hat zuletzt gelitten. Doch es gibt auch Positivbeispiele.
Von David Renke
Im Gazastreifen soll er als Angehöriger einer Scharfschützeneinheit Zivilisten erschossen haben. Nun reicht die Berliner Menschenrechtsorganisation ECCHR Strafanzeige gegen den aus München stammenden Mann ein.
Von Markus Bickel
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, appelliert an Deutschland, Einfluss auf die Situation im Sudan zu nehmen.
Von Jonathan Lehrer
Im Prozess gegen den inhaftierten Hongkonger Medienmogul Jimmy Lai verteidigte dessen Anwalt am Mittwoch in seinem Schlussplädoyer die Unterstützung individueller Rechte. Die Staatsanwaltschaft sieht „überwältigende Beweise“ gegen Lai.
Von Manuel Liu
In the trial of jailed Hong Kong media tycoon Jimmy Lai, his lawyer defended support for individual rights in his closing argument on Wednesday. Prosecutors say there is "overwhelming evidence" against Lai.
Von Manuel Liu
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 380 humanitäre Helfer getötet und damit so viele wie nie zuvor seit Beginn der Zählungen. Die Politik muss dafür sorgen, dass der Schutz der Zivilbevölkerung und von Helfenden wieder mehr Bedeutung bekommt. Auch durch mehr Rückhalt für den Internationalen Strafgerichtshof.
Von Max Freundlieb