China • Lieferketten • News
In einer globalisierten Welt sind die Lieferketten eines der wichtigsten Elemente im internationalen Handel. In den letzten Jahren sorgen die Arbeitsbedingungen und Menschenrechtverletzungen in den Lieferketten für Aufregung. Es stellt sich die Frage, ob westliche Unternehmen von der menschenrechtswidrigen Behandlung von Arbeitenden in China profitieren. Doch es geht längst nicht mehr nur um die Zwangsarbeit der ethnischen Minderheit der Uiguren beim Anbau von Baumwolle. Mittlerweile geraten große Konzerne wie Apple und Volkswagen ins Visier. Neben dem europäischen Investitionsabkommen CAI (Comprehensive Agreement on Investment) und einem geplanten Lieferkettengesetz für deutsche Unternehmen gehen westliche Länder mit Sanktionen und Boykott gegen China, aber auch gegen die darin verwickelten Unternehmen vor. Doch auch die Coronavirus-Pandemie hat die Lieferketten beeinträchtigt. Es kam vermehrt zu Lieferengpässen und leeren Regalen weltweit. Dem möchte China mit einer staatlichen Logistikfirma namens China Logistics Group entgegenwirken.
Vom EU-Liefergesetz über Menschenrechtsverletzungen und Sanktionen bis Zulieferer und Handelsstrategien – News und Beiträge zu China-Lieferketten aktuell von der Table.Redaktion!