Schlagwort

Indopazifik

Table.Standpunkt | Indopazifik

Indopazifik: Deutschland als Brücke zwischen Südkorea und Europa

Die Beziehungen zwischen Südkorea und Europäischer Union sind derzeit angespannt. Ob das so bleibt, hängt laut der südkoreanischen Journalistin und Munich Young Leader 2025, Jeongmin Kim, auch davon ab, wie inklusiv Europa seine strategische Autonomie gestaltet.

Von Jeongmin Kim

Opinion | Indopazifik

Indo-Pacific: Germany as a bridge between South Korea and Europe

Relations between South Korea and the European Union are currently tense. Whether this remains the case will, according to South Korean journalist and Munich Young Leader 2025 Jeongmin Kim, depend in part on how inclusive Europe’s approach to strategic autonomy turns out to be.

Von Jeongmin Kim

News | Indopazifik

Fiji: Prime Minister opposes Chinese military base

Fiji’s Prime Minister Sitiveni Rabuka has spoken out clearly against the establishment of a Chinese military base in the Pacific region. Despite infrastructure cooperation with China, he emphasized that relations with Australia, New Zealand and the United States must not be compromised.

Von Julia Fiedler

News | Indopazifik

Fidschi: Premier stellt sich gegen chinesische Militärbasis

Fidschis Premierminister Sitiveni Rabuka hat sich klar gegen die Errichtung eines chinesischen Militärstützpunkts in der Pazifikregion ausgesprochen. Trotz Infrastruktur-Kooperation mit China dürften die Beziehungen zu Australien, Neuseeland und den USA nicht beeinträchtigt werden.

Von Julia Fiedler

Analyse

Kein Platz für Peking: NATO-Kommuniqué ohne China-Bezug

Beim NATO-Gipfel in Den Haag fällt die Abwesenheit eines Namens auf: China. Drei Jahre nach der historischen Aufnahme ins Strategiekonzept findet die Volksrepublik keine Erwähnung mehr im Abschlussdokument. Dabei zeigen neue Umfragedaten: Die europäische Bevölkerung sieht sehr wohl sicherheitspolitische Relevanz im Indopazifik.

Von Amelie Richter

Analyse

Indopazifik: Die Hürden für die australische Zeitenwende

Die neue Trump-Administration und ein immer aggressiver werdendes China stellen Australien vor ähnliche Herausforderungen wie Europa. Am 3. Mai wählen die Australier ein neues Parlament, die neue Regierung könnte sich etwas von der deutschen Zeitenwende abschauen.

Von Gabriel Bub