Schlagwort

Indopazifik

Analyse

Kein Platz für Peking: NATO-Kommuniqué ohne China-Bezug

Beim NATO-Gipfel in Den Haag fällt die Abwesenheit eines Namens auf: China. Drei Jahre nach der historischen Aufnahme ins Strategiekonzept findet die Volksrepublik keine Erwähnung mehr im Abschlussdokument. Dabei zeigen neue Umfragedaten: Die europäische Bevölkerung sieht sehr wohl sicherheitspolitische Relevanz im Indopazifik.

Von Amelie Richter

Analyse

Indopazifik: Die Hürden für die australische Zeitenwende

Die neue Trump-Administration und ein immer aggressiver werdendes China stellen Australien vor ähnliche Herausforderungen wie Europa. Am 3. Mai wählen die Australier ein neues Parlament, die neue Regierung könnte sich etwas von der deutschen Zeitenwende abschauen.

Von Gabriel Bub

Interview

Felix Heiduk: „Die alte Ordnung ist gestorben und die neue noch nicht geboren“

Felix Heiduk von der Stiftung Wissenschaft und Politik spricht im Interview über eine Weltordnung nach der pax americana und dem China-Peak. Im Indo-Pazifik könnte Deutschland stärker mit Ländern kooperieren, die oft als Wertepartner bezeichnet werden – einen Begriff, den Heiduk für viel zu vage hält.

Von Angela Köckritz

Interview

Sicherheitsexperte Zhou Bo: „Die USA sind es leid, der Weltpolizist zu sein“

Trump überrascht China – mit Freundlichkeit. Statt harter Konfrontation setzt er auf versöhnliche Gesten gegenüber Peking. Doch ist das eine echte Kursänderung oder nur die Ruhe vor dem Sturm? Der chinesische Ex-Militär Zhou Bo erklärt, warum China sich nicht von Illusionen täuschen lässt und welche Lehren es aus dem Ukraine-Krieg für Taiwan zieht.

Von Angela Köckritz