
Von den Küsten Madagaskars bis Französisch-Polynesien will Frankreich sich als Alternative zu den USA und China etablieren. Die beiden Großmächte umgarnen auch Papua-Neuguinea, wo Emmanuel Macron versicherte, als ausgleichende Kraft zu agieren und sich nicht in „Mächtespiele“ verwickeln zu lassen. Kann Frankreich seine sicherheitspolitischen Ambitionen erfüllen?
Von Gabriel Bub
Frankreich hat im Indopazifik Großes vor. Präsident Macron will sein Land als Alternative zu China und den USA etablieren. Dafür will er mehr Soldaten und Geld in die Region schicken. Macrons Idee: Frankreich soll zu einem dritten Pol werden.
Von Gabriel Bub
Von den Küsten Madagaskars bis Französisch-Polynesien will Frankreich sich als Alternative zu den USA und China etablieren. Die beiden Großmächte umgarnen auch Papua-Neuguinea, wo Emmanuel Macron versicherte, als ausgleichende Kraft zu agieren und sich nicht in „Mächtespiele“ verwickeln zu lassen.
Von Gabriel Bub
Der Präsident von Mikronesien wirft China „politische Kriegsführung“ in seinem Land vor. Nun will er diplomatische Beziehungen zu Taiwan aufnehmen. Es wäre ein Wechsel gegen den weltweiten Trend – und ein Rückschlag für China in einer strategisch wichtigen Region.
Von Michael Radunski