China.Table

Interview

Interview | Südostasien

ASEAN: „Es gibt Appetit auf mehr Zusammenarbeit mit Europa"

Vom Freihandelsabkommen der EU mit Indonesien geht Signalwirkung aus, sagt der Ökonom Max Zenglein. Auch in Südostasien würden Diskussionen um wirtschaftliche Abhängigkeiten von China geführt.

Von Leonardo Pape

Interview | Gesellschaft

„Wenn du den Job nicht machen willst, stehen zehn andere bereit“

Hu Anyan fuhr Pakete aus und schrieb ein Buch über Chinas Arbeitsrealität, das in wenigen Wochen auf Deutsch erhältlich ist. Im Interview spricht er über Ausbeutung, fehlenden Respekt für einfache Jobs – und warum es in China schwieriger wird, sich beruflich zu verwirklichen.

Von Fabian Peltsch

Interview | Autoindustrie

Källenius: „Die Konkurrenz ist enorm"

Mercedes-Chef Ola Källenius erklärt, wie er sich im hart umkämpften chinesischen Markt behaupten möchte. Und weshalb er ein Verbrenner-Aus für 2035 für kaum umsetzbar hält.

Von Julia Fiedler

Interview | Industriepolitik

Kyle Chan: „Jetzt wird China die Industrieländer herausfordern“

Kyle Chan von der Universität Princeton glaubt, dass China bald global Industrien dominieren könnte. Er warnt vor einem neuen „China-Schock“. Bedroht seien vor allem Jobs in der Automobilbranche, der Pharmaindustrie, bei Hightech-Medizingeräten oder in der Robotik.

Von Leonardo Pape

Interview | Kommunistische Partei

Willy Lam: „Xi hat die Kontrolle über Teile des Militärs verloren“

Drei enge Vertraute von Xi Jinping wurden aus Schlüsselpositionen der Volksbefreiungsarmee (PLA) entfernt. KP-Experte Willy Lam erklärt im Interview, weshalb er glaubt, dass sich das interne Machtgefüge der Partei derzeit verschiebt.

Von David Demes

Interview | Technologie

Robotik-Experte: „Das ist kein Gewitter, das einfach vorbeizieht“

Auf der World Robot Conference in Peking erlebte Robotik-Experte Wolfram Burgard hautnah den Hype um humanoide Roboter. Im Interview spricht er über Chancen und Risiken der Technologie und die politische Dimension deutsch-chinesischer Kooperationen.

Von Fabian Peltsch

Seit 2020 ist Wolfgang Weber Vorsitzender der Geschäftsführung des ZVEI e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main.
Interview | Technologie

ZVEI-Chef Weber: In Europa ist man noch viel zu naiv

Wolfgang Weber vertritt die deutsche Elektro- und Digitalindustrie. Im Wettstreit gegen die dominante Konkurrenz aus China gibt er sich kämpferisch. Im Interview spricht er über die deutsche Poleposition in der industriellen KI, Standardisierung und Roboter.

Von Manuel Liu