China.Table

Interview

Interview

Elisa Hörhager: „Jetzt ist die Zeit, selbstbewusst und geschlossen aufzutreten“

Das Wahlergebnis in den USA kann Europa nützlich sein, glaubt Elisa Hörhager. Im Interview mit Table.Briefings sagt die BDI-Repräsentantin in China, dass Peking angesichts wachsender Spannungen mit den USA bereit sein werde, den Europäern noch mehr zuzuhören. Sie fordert von der chinesischen Regierung Lösungen für die Immobilienkrise und langersehnte Strukturreformen.

Von

January 20, 2022, Beijing, China: Joerg Wuttke, president of the European Union Chamber of Commerce in China, is pictured during an interview in Beijing, China, on Thursday Jan. 20, 2022. 20JAN22 SCMP/ Beijing China - ZUMAs251 20220120_zin_s251_027 Copyright: xSimonxSongx
Interview

Jörg Wuttke: „Trumps Druck wird extrem hoch sein“

Donald Trump hat Zölle von 60 Prozent auf Waren aus China angekündigt. Viele chinesische Exporteure werden dann auf den europäischen Markt drängen, erwartet Jörg Wuttke, der ehemalige Chef der EU-Handelskammer in Peking. Trump werden die Europäer zudem drängen, auf seinen harten China-Kurs einzuschwenken.

Von

January 20, 2022, Beijing, China: Joerg Wuttke, president of the European Union Chamber of Commerce in China, is pictured during an interview in Beijing, China, on Thursday Jan. 20, 2022. 20JAN22 SCMP/ Beijing China - ZUMAs251 20220120_zin_s251_027 Copyright: xSimonxSongx
Interview

Jörg Wuttke: „Die chinesische Volkswirtschaft wird den Einschlag spüren“

Vor seinem Wahlsieg hat Donald Trump Zölle von 60 Prozent auf Waren aus China angekündigt. Als Nachfolger im Weißen Haus wird er seine Pläne vermutlich umsetzen, sagt Jörg Wuttke, der ehemalige Chef der EU-Handelskammer in der Volksrepublik. Er geht davon aus, dass auch deutsche Unternehmen das vor Ort zu spüren bekommen werden.

Von

Interview

Sicherheit: „Ishiba sucht keine direkte Konfrontation mit China“

Der taiwanesische Politologe Wu Rwei-ren ist sicher, dass Japans neuer Premierminister Shigeru Ishiba trotz schwachem Ergebnis bei den Parlamentswahlen an seinem Ziel festhält: China eindämmen und Taiwan unterstützen. Im Interview mit Table.Briefings erklärt Wu, weshalb Ishibas Vorschlag einer asiatischen Nato aber kaum zu realisieren ist.

Von Redaktion Table

Interview

Bachulska: „Die kommenden Jahrzehnte könnten stark von chinesischen Ideen beeinflusst werden“

China peilt eine globale Führungsrolle in der Politik, der KI, beim grünen Wandel und im internationalen Finanzsystem an. Von welchen Ideen und Überlegungen das Land unter Parteichef Xi Jinping getrieben wird, haben drei Autoren des European Council on Foreign Relations untersucht. Im Interview mit Table.Briefings spricht Alicja Bachulska über die Zukunftsvisionen der Kommunistischen Partei Chinas.

Von Angela Köckritz

Interview

„Selbst die privaten Unternehmen in China sehen Staatskonzerne zunehmend kritisch“ 

Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner, war vor ihrer Reise nach Neu-Delhi in China. Bei ihren Gesprächen ist sie ihrer Ansicht nach auf offene Ohren gestoßen. Den Wettbewerb zwischen deutschen und chinesischen Unternehmen in den asiatischen Märkten sieht sie sportlich — solange er fair ist.

Von Amelie Richter