China.Table

Interview

Interview | Sicherheitspolitik

Hsiao Bi-khim: „Sicherheit endet nicht auf dem Schlachtfeld“

Taiwans Vizepräsidentin Hsiao Bi-khim erklärt im Interview, wie sich Taiwan gegen einen chinesischen Angriff schützen will. Und erläutert, wie ihre Regierung das Verhältnis zur Trump-Administration gestalten möchte.

Von David Demes

Engin Eroglu (Freie Wähler), Vorsitzender der EU-Delegation zur Volksrepublik China
Interview | Europäisches Parlament

Engin Eroglu: „Frau von der Leyen hat einen Kommunikationsfehler gemacht“

Der Vorsitzende der China-Delegation des EP setzt die Erwartungen an den bevorstehenden EU-China-Gipfel tief an. Grund sei ein „Super-Fail“ der EU-Kommissionspräsidentin. Die Abhängigkeiten von China bei seltenen Erden sind für Eroglu auch hausgemacht.

Von Manuel Liu

Interview | China-Strategie

Ahmetović: „Wir sollten nicht weitere Konflikte hinzuprovozieren"

Einen Konflikt mit China sollte Deutschland unbedingt vermeiden, sagt Adis Ahmetović, außenpolitischer Sprecher der SPD. Deutschland sei mit dem Krieg in der Ukraine, den Krisen im Nahen Osten und dem Handelsstreit mit den USA bereits vollauf beschäftigt.

Von Angela Köckritz

Interview | USA

Illegale Einwanderer in den USA: „Die Menschen wollten einfach nur weg“

In ihrer preisgekrönten Doku „Walk the Line“ begleitete Wei Du eine Gruppe von Chinesen, die trotz Bildung und Wohlstand, auf gefährlichen Routen in die USA flohen. Im Interview spricht die Journalistin über eine Generation ohne Perspektive, gefährliche Schlepperrouten und die Folgen von Trumps Rückkehr.

Von Fabian Peltsch

Interview | Arbeitsmarkt

Localization: 'Expats are hardly wanted in China anymore'

An expat position in China was once considered an excellent opportunity with attractive conditions. Today, Western executives are much less in demand. In an interview with Table.Briefings, Shanghai-based HR consultant Miriam Wickertsheim explains what this means for foreign companies.

Von Julia Fiedler

Interview | Arbeitsmarkt

Lokalisierung: „Expats werden in China kaum noch gesucht“

Einst galt eine Expat-Position in China als hervorragende Chance mit attraktiven Konditionen. Heute sind westliche Manager deutlich weniger gefragt. Was das für deutsche Unternehmen bedeutet, erklärt die Shanghaier Personalberaterin Miriam Wickertsheim im Interview mit Table.Briefings.

Von Julia Fiedler

Interview

Payal Arora: 'We have to learn to break out of our bubbles'

Digital anthropologist Payal Arora calls for more openness towards innovations from the Global South – and warns against Western arrogance: "Real naïveté is to write off entire digital innovations – just because they come from China."

Von Fabian Peltsch

Interview

Payal Arora: „Wir müssen lernen, aus unseren Blasen auszubrechen“

Die Digitalanthropologin Payal Arora plädiert für mehr Offenheit gegenüber Innovationen aus dem Globalen Süden – und warnt vor westlicher Überheblichkeit: „Echte Naivität ist, ganze Innovationsmodelle abzulehnen – nur weil sie aus China stammen.“

Von Fabian Peltsch