China

Analyse

Analyse

Evergrande: Wie viel Risiko akzeptiert Peking am Finanzmarkt?

Huachen Automotive musste in die Insolvenz. Die Bank Huarong wurde dagegen gerettet. HNA muss durch eine schmerzhafte Restrukturierung. Und Evergrande? Aus den Entscheidungen über Rettung oder Restrukturierung von angeschlagenen Firmen lässt sich ablesen, welche Strategie Peking gegenüber Risiken am Finanzmarkt einschlägt. Das Dilemma der Planer in China ähnelt durchaus dem von Regulatoren in westlichen Ländern.

Von

Analyse

Berichte über frühe Beschaffung von PCR-Tests für Wuhan

Die Datenanalyse einer australischen Firma zeigt: Schon Monate vor der Corona-Pandemie ist der Bedarf an PCR-Tests in der Provinz Hubei und ihrer Hauptstadt Wuhan drastisch in die Höhe geschnellt. Die Autoren der Studie sehen darin einen Beleg, dass Chinas Regierung frühere Infektionen lange Zeit verschleiert hat. Bei genauerem Hinsehen sind jedoch große Zweifel angebracht.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Atomkraft: Chinas Versuch der gläsernen Endlagerung

China hat eine Anlage zur Verglasung von Atommüll in Betrieb genommen. Die Technologie soll helfen, das Problem der Endlagerung zu lösen. Peking spricht von einem Durchbruch. Doch westliche Wissenschaftler sind skeptisch und warnen vor den Risiken.

Von Frank Sieren

Analyse

Pandora Papers: Chinesen unterhalten tausende Briefkastenfirmen

Im neusten Datenleak über Firmen in Steueroasen tauchen zahlreiche chinesische Namen auf. Unternehmen nutzen Briefkastenfirmen in Offshore-Zentren, um die strikten chinesischen Regulierungen zu umgehen. Aber auch Chinas Prinzlinge nutzen gerne die Intransparenz von Steueroasen.

Von Nico Beckert

Analyse

Die EU und die Gretchenfrage um Taiwan

Die anhaltende Halbleiter-Knappheit und der Mangel an medizinischen Produkten vor allem zu Beginn der Corona-Pandemie haben der westlichen Wirtschaft vor Augen geführt: Taiwan hat eine Schlüsselposition inne. Auch in Brüssel scheint die Insel zunehmend in den Fokus zu rücken, die Staatengemeinschaft sucht ihren Weg. Was ist dran am „Taiwan-Hype“?

Von Amelie Richter

CEO-Talk Jens Hildebrandt
Analyse

"Es geht zunehmend auch um das Management von Risiken"

Jens Hildebrandt, Chef der Auslandshandelskammer in Peking, sieht die Abschottung Chinas aufgrund der Corona-Politik kritisch — große Probleme entstehen ihm zufolge dadurch auch für chinesische Unternehmen. Mit Frank Sieren spricht er über die Perspektiven deutscher Firmen in einem erstarkten, autoritäreren China und warum es wichtiger denn je ist, den Austausch mit China wieder aufzunehmen.

Von Frank Sieren

Analyse

Training wird trendy — Mehr Apps und gezielte Kurse

In China entdeckt die jüngere Generation Sport als Lifestyle. Dabei ist sie gern bereit, viel Geld für Ausrüstung, Training, Ernährung und Online-Kurse auszugeben. Der Trend befeuert einen riesigen Markt, der noch großes Potenzial für Wachstum hat. Vor allem ein Bereich boomt derzeit.

Von Redaktion Table

Analyse

Hamburg: Willkommen für Cosco

Die chinesische Reederei Cosco Shipping beteiligt sich mit 35 Prozent an einem Hamburger Containerterminal. In der Hansestadt ist das Investment als Stärkung der Rolle Hamburgs als Transport-Knotenpunkt willkommen. Dem Terminalbetreiber HHLA bringt der Einstieg Planungssicherheit und die Möglichkeit einer strategischen Partnerschaft.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Lässt Evergrande die Kleinanleger hängen?

Neben Evergrandes Immobilienprojekten galten auch die Vermögensprodukte von Evergrande Wealth Management als sicher. Viele Kleinanleger und Kleinanlegerinnen bekamen sie von ihren Bankberatern empfohlen. Was passiert nun mit ihren Investitionen und wie reagieren sie auf die täglichen Hiobsbotschaften? Peking lässt sich Zeit mit einer endgültigen Entscheidung.

Von Ning Wang

Analyse

Konkurrenzdruck aus China wird spürbar

Die zweite Veranstaltung der Diskussion in der Reihe „Global China Conversations“ des IfW Kiel hat sich eines der am meisten diskutierten Themen der internationalen Handelspolitik angenommen: Chinas Subventionen und deren Auswirkungen auf westliche Unternehmen. Eine IfW-Umfrage zeigt, dass der Konkurrenzdruck bereits deutlich zu spüren ist.

Von Amelie Richter