China.Table

Analyse

Analyse

Zentralbankchef Yi gibt Details zum E-Yuan bekannt

China baut die Nutzung seiner digitalen Zentralbankwährung weiter aus. Mit dem staatlichen E-Yuan will Peking die Finanzmacht von Privatunternehmen wie Alipay eindämmen. Langfristig will sie die Internationalisierung des Yuan vorantreiben. Zentralbankchef Yi Gang hat sich nun erstmals ausführlich zu diesen Zielen geäußert.

Von Frank Sieren

Analyse

Gattin des Ex-Interpol-Chefs Meng erhebt schwere Vorwürfe

Meng Hongwei, der erste chinesische Interpol-Chef, wurde vor drei Jahren wegen Korruption festgenommen. In einem Interview behauptet seine Frau nun, dass es in Wahrheit um einen Machtkampf gegangen sei: Ihr Mann habe auf Veränderungen hingewirkt. Peking reagierte mit seiner Verhaftung.

Von Jörn Petring

Analyse

Marktausblick E-Autos

Autos sind in China, Europa und den USA für einen beachtlichen Teil der CO2-Emissionen verantwortlich. Neue Zahlen zeigen, dass der Markt für E-Autos zwar schnell wächst. Doch das Wachstum reicht noch nicht aus, um die Klimaziele des Sektors zu erreichen. Und während Europa stark auf Plug-In-Hybride setzt, verkauft China vor allem reine E-Autos und dominiert den Markt bei E-Bussen. Doch ein Klima-Problem bleibt bestehen.

Von Nico Beckert

Patrick Chou, CEO Verkauf von Luxus-Autos
Analyse

„Wir leben in goldenen Zeiten“

Patrick Chou, 52, verkauft seit 1998 Luxusautos in China. Vom Bentley bis zum Porsche erfüllt er den Superreichen alle Wünsche auf vier Rädern. Chou ist überzeugt, dass europäische Anbieter den Markt noch lange dominieren werden. Im Interview erklärt er, warum auch viele junge Menschen zu seinen Kunden gehören, und warum er in China so viele Daten über seine Kunden sammeln kann. Das Gespräch führte Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Analyse

Hisense interessiert sich für die Verkehrstechnik-Sparte von Siemens

Siemens Mobility will seine Tochter Yunex verkaufen, die Technik für Verkehrssteuerung anbietet. Neben europäischen und amerikanischen Bietern bekundet nun auch das chinesische Technikunternehmen Hisense Interesse. Angesichts der schnellen Digitalisierung des Verkehrs in China wäre der Zukauf besonders aussichtsreich.

Von

Analyse

Zugstrecke zwischen China und Laos vor Eröffnung

Nach sechs Jahren Bauzeit hat China die erste Hochgeschwindigkeitsstrecke mit Verbindung ins Ausland fertiggestellt. Sie führt nach Laos. Andernorts jedoch stehen die ambitionierten Eisenbahn-Pläne still, auch wegen der Corona-Pandemie. Doch in Zukunft werden die Bauarbeiten weitergehen. Denn die Volksrepublik will die Nachbarländer mit einem Hochgeschwindigkeitszugnetz an sich binden.

Von Frank Sieren

Screenshot Peng Shuai
Analyse

Der Fall Peng Shuai: Mysteriöse Nachricht als Lebenszeichen

Die chinesische Tennisspielerin Peng Shuai verschwand, nachdem sie einem chinesischen Spitzenpolitiker eines sexuellen Übergriffs beschuldigt hatte. Statt sich um Aufklärung zu bemühen, geht Peking mit harter Zensur vor.

Von Redaktion Table

China Pavillon Dubai
Analyse

Expo2020: Tanzende Drohnen über Dubai

Der chinesische Pavillon auf der laufenden Expo in Dubai glänzt nicht mit Innovationen. Vielmehr nutzt China die Weltausstellung als Bühne, um die eigene Wahrnehmung darzustellen.

Von Marcel Grzanna

Analyse

"Common prosperity" — Chinas Pläne zur Umverteilung

„Gemeinsamer Wohlstand“ ist derzeit der wichtigste Slogan von Chinas Präsident Xi Jinping. Die Dämpfung der Ungleichheit könnte die Politik des Landes in den kommenden Jahren maßgeblich prägen. Doch strebt Peking wirklich einen großen Gesellschaftsumbau an? Oder sind die vielen Reden über „Common Prosperity“ eher Ausdruck eines neuen Populismus?

Von Nico Beckert

Analyse

Ablösung des China-Chefs: VW kämpft mit eigenen Ambitionen

Stephan Wöllenstein steht vermutlich vor seiner Ablösung als Chef der Volkswagen Group China. Er scheiterte offenbar an schlechtem Timing, zu hohen Ansprüchen seines Konzerns und einem schwierigen Markt. Auch Chinas Presse sieht Absatzschwierigkeiten bei VW.

Von Redaktion Table