China

Analyse

Analyse

Schwarz-Rot: Welche Rolle China in den Koalitionsverhandlungen spielt

Intensiv diskutiert und wohl bald zentral im Entwurf des Koalitionsvertrags verankert: Deutschland setzt auf eine selbstbewusste, europäisch abgestimmte Chinapolitik. Die sicherheitspolitische Zurückhaltung müsse der Vergangenheit angehören, heißt es im Papier der Arbeitsgruppe für Außenpolitik.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Tiefseekabel: Warum die Bedrohung für Taiwan zunimmt

Eine neue tauchfähige Sägevorrichtung erlaubt es, Tiefseekabel in bis zu 4.000 Meter Tiefe präzise zu durchtrennen. Diese Technologie verleiht China völlig neue Möglichkeiten zu Sabotage. Vor allem taiwanische Experten sind alarmiert.

Von David Demes

Analyse

Industriepolitik: Welche Bedingungen für chinesische Investitionen gelten sollten

Das Profil chinesischer Investitionen in Europa hat sich weitgehend verschoben – weg von Firmenübernahmen und dem Einstieg in Infrastrukturen, hin zum Aufbau neuer Produktionsstätten. Doch welche Bedingungen an solche Investitionen zu knüpfen sind, kommt in der politischen Diskussion oft zu kurz.

Von Leonardo Pape

Analyse

Aktienmarkt: „DeepSeek-Moment“ wirkt wie ein Befreiungsschlag

Nach einer Durststrecke von vier Jahren schießen chinesische Tech-Aktien in die Höhe. Der Trend könnte anhalten, glauben Analysten. Verantwortlich ist der Siegeszug des heimischen KI-Startups DeepSeek – und die Brachialpolitik von Donald Trump.

Von Jörn Petring

Analyse

Altersdiskriminierung: Wie Effizienzdenken die soziale Fairness bedroht

Menschen über 35 haben in China kaum noch Chancen auf eine Karriere. Die Altersdiskriminierung ist zu einem echten gesellschaftlichen Konflikt geworden. Während des Nationalen Volkskongresses forderten mehrere Abgeordnete, das Problem endlich ins Visier zu nehmen.

Von Redaktion Table