China.Table

Analyse

Analyse

Kreml-Propaganda, Helden-Fantasien und bissige Ironie: Der Ukraine-Krieg in Chinas Sozialen Medien

Zwei chinesische Kämpfer in ukrainischer Gefangenschaft sagen sie seien durch russische Kampagnen im chinesischen Netz rekrutiert worden. Peking weist jede Verantwortung von sich – doch so einfach ist es nicht. Zwischen patriotischem Überschwang, russischer Propaganda und ironischer Distanz bietet Chinas Social Media Kriegsenthusiasten eine breite Bühne.

Von Fabian Peltsch

Analyse

EU-Unternehmen zwischen den Fronten: „Wendepunkt für globale Lieferketten“

Die Weltwirtschaft steht im Zeichen wachsender Unsicherheiten – und europäische Unternehmen in China befinden sich mittendrin. Eine Umfrage der EU-Handelskammer vor Ort zeigt, wie sehr geopolitische Spannungen zwischen den USA und China inzwischen auch europäische Unternehmen treffen. Das Gute: Viele Firmen halten sich für gut gewappnet.

Von Amelie Richter

Analyse

Diplomatischer Dreiklang: Wie Peking in diesen Tagen auf drei Hochzeiten tanzt

Partner, Wettbewerber und Systemrivale? Die Volksrepublik erfüllt an drei verschiedenen Orten fast zeitgleich die Bedingungen für jeden einzelnen Beziehungsstatus. Das Hauptaugenmerk gilt den Feierlichkeiten des Kriegsendes in Moskau. Doch Substanz dürfte vor allem ein Treffen in Genf liefern.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Drohnen-Produktion: Taiwan will globale Drehscheibe werden

Taiwan will zur globalen Drehscheibe für die Drohnenproduktion werden. Ziel ist es, die westliche Abhängigkeit von China zu verringern und die eigene Verteidigung zu stärken. Doch technologische Rückstände und Chinas Druck auf die Lieferketten dämpfen den Fortschritt.

Von Andreas Landwehr

Analyse

Hafengebühren: Wie ein 500-Dollar-Zuschlag die US-Reedereien stärken soll

Die USA planen ab Oktober drastische Hafengebühren für chinesische Schiffe und Reeder. Auch chinesische Container und andere Komponenten könnten bald mit Gebühren belegt werden. US-Präsident Trump hofft darauf, den amerikanischen Schiffsbau zu beleben. Doch es gibt Zweifel, ob das möglich ist.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Bundesregierung: Hier verlaufen die Konfliktlinien der künftigen China-Politik

Die CDU kontrolliert künftig die Kraftzentren, die für die Ausrichtung der deutschen China-Politik entscheidend sind. Dennoch drohen im Umgang mit der zweitgrößten Volkswirtschaft, die Fliehkräfte der unterschiedlichen Interessen ein einheitliches Vorgehen der Bundesregierung zu torpedieren. Table.Briefings zeichnet die Konfliktlinien nach.

Von Leonardo Pape

Analyse

Wohnungspolitik: Diese Nebenwirkungen hat das Rezept gegen Leerstand

Enteignete Haushalte sollen mithilfe von Wohnungsgutscheinen transparent entschädigt und angemessen umgesiedelt werden. Die Maßnahme gilt auch als Rezept gegen Leerstände und soll den überhitzten Immobilienmarkt entlasten. Viele Betroffene aber fürchten den endgültigen Verlust ihrer Heimat.

Von Redaktion Table