
Neue Sparvorgaben: Berlin kürzt Bildung weiter zusammen.
Jetzt stehen unter anderem Antisemitismusprojekte und die Urania vor dem Aus. Der kommende Berliner Doppelhaushalt lässt nichts Gutes für die Bildung ahnen.
Von
Jetzt stehen unter anderem Antisemitismusprojekte und die Urania vor dem Aus. Der kommende Berliner Doppelhaushalt lässt nichts Gutes für die Bildung ahnen.
Von
Mit dem Programm sollen auch multiprofessionelle Teams an Startchancen-Schulen unterstützt werden.
Von
Boredom is a significant driver of absenteeism. The good news is: Schools can do something about it.
Von Andreas Schleicher
Ein Nutzungsverbot soll es dort allein an Grundschulen geben, beschloss das Landesparlament. In Österreich schreitet das Verbot hingegen weiter voran.
Von
Weil Geld-Zusagen des Bundes fehlen, können keine Verträge geschlossen werden, warnt der Bundesarbeitskreis Freiwilliges Soziales Jahr. Ab April könnte das den Bundesfreiwilligendienst in Not bringen.
Von
Derzeit setzen nur zwei Bundesländer Headhunter ein, um neue Lehrkräfte zu gewinnen – Brandenburg und Sachsen-Anhalt. Das Ergebnis bisher: durchwachsen.
Von
Wenn Jugendliche den Einstieg in eine Lehre nicht schaffen oder diese vorzeitig abbrechen, kann das an vielen persönlichen Gründen liegen. Schulen gelingt es besser, hier zu unterstützen, wenn sie mit Partnern wie der Jugendhilfe zusammenarbeiten. Das Startchancen-Programm könnte dafür ein Hebel sein.
Von Anna Parrisius
Langeweile ist ein wichtiger Treiber für mehr Fehlzeiten unter Schülerinnen und Schülern. Die gute Nachricht ist: Dagegen lässt sich etwas tun.
Von Andreas Schleicher